Top 5 News der letzten 30 Tage
-
1.
SPI
-
(Messtechnik-Lexikon)
-
Solder Paste Inspection - Lotpasten-Inspektion
-
Erstellt am 30. November -0001
-
2.
3D-Inspektionstechnologie für präzise Lotpastenkontrolle (SPI)
-
(Baugruppen)
-
3D-Inspektionstechnologie für präzise Lotpastenkontrolle (SPI)
29. November 2023 - OMRON hat auf der productronica neue Maschine für die 3D-Inspektion des Lotpastendrucks (Solder Paste Inspection, ...
-
Erstellt am 29. November 2023
-
3.
Support- und Wartungsdienste für AOI- und SPI-Produkte
-
(Baugruppen)
-
Support- und Wartungsdienste für AOI- und SPI-Produkte
14. April 2021 - Mek (Marantz Electronics) stellt mit MekCare eine Reihe flexibler Servicepläne für automatische optische 3D-Inspektions- (AOI) ...
-
Erstellt am 14. April 2021
-
4.
Hintergrund: Hochgenaue 3D SPI & AOI mittels Laser-Triangulation
-
(Baugruppen)
-
Hintergrund: Hochgenaue 3D SPI & AOI mittels Laser-Triangulation
Entscheidend für eine genaue und zuverlässige optische Bauteil- und Lotpasteninspektion auf elektronischen Baugruppen ist eine konsistent ...
-
Erstellt am 20. März 2020
-
5.
Multifunktionelles SPI-System kann mehr als nur Lotpasteninspektion
-
(Baugruppen)
-
Multifunktionelles SPI-System kann mehr als nur Lotpasteninspektion
18. November 2019 - Auf der productronica hat OMRON ein neues 3D SPI System zur Inspektion des Lotpastenauftrags in der Elektronikfertigung ...
-
Erstellt am 18. November 2019
-
6.
Tektronix meldet erneuten Führungswechsel an der Spitze
-
(Allgemein)
-
Tektronix meldet erneuten Führungswechsel an der Spitze
29. April 2019 - Tektronix gibt die Ernennung von Tami Newcombe zur Präsidentin von Tektronix bekannt. Newcombe ist seit Anfang 2017 als Commercial ...
-
Erstellt am 29. April 2019
-
7.
Rohde & Schwarz und Spirent arbeiten bei Automotive Ethernet-Tests zusammen
-
(Baugruppen)
-
Rohde & Schwarz und Spirent arbeiten bei Automotive Ethernet-Tests zusammen
11. Oktober 2018 - Rohde & Schwarz und Spirent entwickeln gemeinsam eine einzigartige, voll integrierte Testlösung, die sowohl ...
-
Erstellt am 11. Oktober 2018
-
8.
THT-Baugruppen mit Schrägblick inspizieren
-
(Baugruppen)
-
THT-Baugruppen mit Schrägblick inspizieren
05. Juli 2018 - Göpel electronic bietet ein neues Schrägblick-Kameramodul für das AOI-System THT Line, das eine höhere Fehlererkennung insbesondere bei ...
-
Erstellt am 04. Juli 2018
-
9.
Neue Konzernspitze bei Rohde & Schwarz
-
(Allgemein)
-
Neue Konzernspitze bei Rohde & Schwarz
05. Juli 2016 - Seit dem 1. Juli bilden Christian Leicher und Peter Riedel die neue Konzernspitze von Rohde & Schwarz. Den Vorsitz der Geschäftsführung hat Leicher ...
-
Erstellt am 04. Juli 2016
-
10.
AOI-, AXI- und SPI-Inspektionsdaten auf einen Blick
-
(Baugruppen)
-
AOI-, AXI- und SPI-Inspektionsdaten auf einen Blick
18. November 2015 - Mit PILOT Connect präsentiert GÖPEL electronic erstmals ein System zur Verknüpfung aller Inspektionsdaten der automatischen ...
-
Erstellt am 17. November 2015
-
11.
Interview: 3D-AOI - Messen statt inspizieren
-
(Interviews)
-
Interview: 3D-AOI - Messen statt inspizieren
GÖPEL electronic GmbH bietet verschiedene Lösungen für den Test von elektronischen Baugruppen an, darunter auch Systeme für die automatische optische ...
-
Erstellt am 11. Dezember 2014
-
12.
SPI-Daten in Echtzeit ins MES-System übertragen
-
(Baugruppen)
-
SPI-Daten in Echtzeit ins MES-System übertragen
24. November 2014 - PARMI, ein Hersteller von Systemen für die 3-D-Lotpasteninspektion (SPI), und Aegis Software haben einen xLink Adapter für die ...
-
Erstellt am 24. November 2014
-
13.
iPad-App ermöglicht SPICE-Simulation von Schaltungsentwürfen
-
(Allgemein)
-
iPad-App ermöglicht SPICE-Simulation von Schaltungsentwürfen
21. Juli 2014 – Mit der neuen iPad-App Multisim Touch von National Instruments können Schaltungen entworfen und simuliert werden. Die ...
-
Erstellt am 21. Juli 2014
-
14.
LTE-Advanced Übertragung mit Spitzendatenraten von 300 MBit/s
-
(Baugruppen)
-
LTE-Advanced Übertragung mit Spitzendatenraten von 300 MBit/s
05. Februar 2014 – Anritsu hat zusammen mit Qualcomm Technologies unter Nutzung der 20+20 MHz Carrier-Aggregation Technologie(CA) den ...
-
Erstellt am 06. Februar 2014
-
15.
Viscom erhöht Leistungsfähigkeit von 3D-SPI, AOI und AXI Systemen
-
(Baugruppen)
-
Viscom erhöht Leistungsfähigkeit von 3D-SPI, AOI und AXI Systemen
02. Juli 2013 – Mit der Software-Release SI 7.46 haben die Entwickler bei Viscom viele neue Funktionalitäten integriert, die ...
-
Erstellt am 02. Juli 2013
-
16.
smartTec und Cyberoptics schließen Partnerschaft bei AOI und SPI
-
(Baugruppen)
-
smartTec und Cyberoptics schließen Partnerschaft bei AOI und SPI
14. Mai 2013 - Seit dem 29.April 2013 hat die smartTec GmbH die Exklusiv-Vertretung für die AOI- und SPI-Produkte (Automatische Optische ...
-
Erstellt am 14. Mai 2013
-
17.
Wechsel an der Unternehmensspitze von Polytec
-
(Kurznachrichten)
-
21. Februar 2013 - Dr. Karl Spanner übergibt nach 21 Jahren im Dienste der Polytec GmbH die Geschäftsführung an seinen Nachfolger. Neuer kaufmännischer Geschäftsführer wurde zum 01.01.2013 Alfred Link, ...
-
Erstellt am 21. Februar 2013
-
18.
electronica: ATEcare zeigt neue AOI-, SPI- und AXI-Systeme
-
(Kurznachrichten)
-
12. November 2012 - ATEcare zeigt auf der electronica das Pasteninspektionssystem VP-6000-V von OMRON, bei dem die Genauigkeit weiter verbessert, das Programmieren vereinfacht und eine Anbindungen an ...
-
Erstellt am 12. November 2012
-
19.
Closed-Loop-Regelung zwischen Pastendruck und SPI-System
-
(Kurznachrichten)
-
... (SPI). Dank eines geschlossenen Regelkreises findet zwischen Drucksystem, SPI-System und einem speziellen SPI-Puffer eine kontinuierliche Kontrolle statt. So kann der dynamische Druckprozess hinsichtlich ...
-
Erstellt am 07. November 2012
-
20.
USB-Isolator schützt PC vor Spannungsspitzen
-
(Allgemein)
-
USB-Isolator schützt PC vor Spannungsspitzen
24. September 2012 - Der USB-Isolator ME-USB Iso von Meilhaus Electronic ist zum Anschluss an einen Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen und bildet ...
-
Erstellt am 24. September 2012
-
21.
Optimierung der Fertigungsprozesse mit 3D-SPI Process-Uplink
-
(Baugruppen)
-
Optimierung der Fertigungsprozesse mit 3D-SPI Process-Uplink
27. August 2012 – Die Smyczek GmbH & Co. KG in Verl bei Gütersloh optimiert seine Fertigungsprozesse mit Hilfe einer 3D-Pasteninspektion ...
-
Erstellt am 27. August 2012
-
22.
Inspection Days: AOI, AXI und SPI im Überblick
-
(Kurznachrichten)
-
16. August 2012 - Traditionell lädt die GÖPEL electronic GmbH Anwender und Interessenten der optischen Inspektion von elektronischen Flachbaugruppen und angrenzender Gebiete zu den Inspection Days nach ...
-
Erstellt am 16. August 2012
-
23.
Advantest erhält Spitzenbewertung bei Kundenzufriedenheit
-
(Bauteile)
-
Advantest erhält Spitzenbewertung bei Kundenzufriedenheit
25. Mai 2012 – Advantest wurde bei der jährlichen Customer Satisfaction Survey des unabhängigen Marktforschers VLSI Research von den Kunden ...
-
Erstellt am 25. Mai 2012
-
24.
SMT/HYBRID/PACKAGING 2012: ATEcare zeigt neue AOI-, SPI- und AXI-Systeme
-
(Baugruppen)
-
SMT/HYBRID/PACKAGING 2012: ATEcare zeigt neue AOI-, SPI- und AXI-Systeme
02. Mai 2012 - Mit gleich drei Neuheiten ist ATEcare in diesem Jahr auf der SMT zu finden. Die neue 3D High-End AOI VT-S720 ...
-
Erstellt am 02. Mai 2012
-
25.
ZUM Beispiel GmbH - dies ist nur ein Beispiel!
-
(Firmenprofile)
-
Firmenname
Firmenlogo
ZUM Beispiel GmbH
Kontaktdaten
Straße Ort PLZ Land
Telefon ...
-
Erstellt am 15. März 2012
-
26.
Elektromobilität spielt zentrale Rolle auf EMV 2012
-
(Allgemein)
-
Elektromobilität spielt zentrale Rolle auf EMV 2012
01. Februar 2012 - Die EMV, Europas bedeutendste Fachmesse für Elektromagnetische Verträglichkeit vom 07. – 09.02.2012, steht erneut im Zeichen von ...
-
Erstellt am 01. Februar 2012
-
27.
Analyse-Software für SPI-, AOI- und AXI-Systeme
-
(Baugruppen)
-
Analyse-Software für SPI-, AOI- und AXI-Systeme
09. Dezember 2011 - OMRON bietet mit der Software QupNavi eine Möglichkeit, die von SPI-, AOI- und AXI-Systemen in einer Fertigungslinie ermittelten ...
-
Erstellt am 09. Dezember 2011
-
28.
Multi-Components: Neues AOI-System, 3D-AXI-System und SPI-System
-
(Baugruppen)
-
Multi-Components: Neues AOI-System, 3D-AXI-System und SPI-System
11. November 2011 - Multi-Components GmbH zeigt als exklusiver Partner der TRI Innovation Group in Deutschland auf der Productronica in ...
-
Erstellt am 11. November 2011
-
29.
SD Protokoll Analyser für SD/SDIO/SPI/MMC Karten
-
(Baugruppen)
-
SD Protokoll Analyser für SD/SDIO/SPI/MMC Karten
16. August 2011 – Brandt-Data stellt mit ComProbe einen SD Protokollanalyser vor, der eine leistungsstarke Software und ein Hardware Interface für SD/SDIO/SPI/MMC ...
-
Erstellt am 16. August 2011
-
30.
Open-Source-Python-Treiber für Test- und Messgeräte
-
(Allgemein)
-
... Das Paket ist zu einem integralen Bestandteil der Entwicklungspipeline und der Qualitätsprozesse von Tektronix geworden, und Tektronix verwendet intern dieselben leistungsstarken Werkzeuge, um eine zusätzliche ...
-
Erstellt am 05. Dezember 2023
-
31.
170-GHz-Leistungsmessköpfe für D-Band-Messungen
-
(Allgemein)
-
... h gegenüber Veränderungen der Umgebungstemperatur und Außerbandsignalen wie Ferninfrarotstrahlung (FIR). Gerade in der Massenproduktion spielen eine hohe Messgeschwindigkeit und eine unkomplizierte Datenausga ...
-
Erstellt am 04. Dezember 2023
-
32.
Hintergrund: Latenz und andere QoS-Parameter im 5G-Netz messen
-
(Baugruppen)
-
... unterstützenden MNO zu messen. In diesem Beispiel testen wir die Dienste von zwei MNOs gleichzeitig.
Bild 3: Die gleichzeitige Messung der Uplink- und Downlink-Latenz, bezogen auf GPS-Standorte ...
-
Erstellt am 01. Dezember 2023
-
33.
Virtual Reality in den virtuellen Fahrversuch integrierbar
-
(Baugruppen)
-
... neue Version der CarMaker-Produktfamilie bietet Anwendern neben Erweiterungen verschiedener Anwendungen auch eine realistischere Darstellung von Szenarien und Modellen.
So bildet beispielsweise ein ...
-
Erstellt am 22. November 2023
-
34.
Ultraschnelle Digitizer und AWGs mit zusätzlichem digitalen Pulsgenerator
-
(Allgemein)
-
... des jeweiligen Geräts basiert. Bei der Flaggschiff-Digitizerserie M5i.33xx haben die vier separaten Impulsströme beispielsweise eine Zeitauflösung von nur 3,2 ns. Gleichzeitig kann die 12-Bit-Digitizerkarte ...
-
Erstellt am 21. November 2023
-
35.
Debugging-System für neue Motorsteuerungs-MCUs von NXP
-
(Baugruppen)
-
... bevorzugte Skriptsprache, zum Beispiel Python, Perl oder JavaScript, verwenden. Neben den Standard-Debugging-Funktionen unterstützt die UDE auch die Arm CoreSight Trace-Funktionen des S32M2.
www.pls-mc.com/ ...
-
Erstellt am 15. November 2023
-
36.
Szenario-basiertes Testen von ADAS/AD
-
(Baugruppen)
-
...
Der ASAM-Standard OpenSCENARIO definiert ein Beschreibungsformat zur Modellierung des dynamischen Anteils von Fahrszenarien für virtuelle Erprobungsfahrten, beispielsweise der Manöver von Verkehrsteilnehmern, ...
-
Erstellt am 10. November 2023
-
37.
Flexible und sichere Hochspannungs-Steckverbindung
-
(Allgemein)
-
... bis 1,5mm² bietet Variabilität und erlaubt eine optimale Abstimmung auf die jeweilige Litze.
Das Modul ist vielseitig einsetzbar und eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Batterietests oder ...
-
Erstellt am 08. November 2023
-
38.
Oszilloskop-Serie mit acht Kanälen und hoher Erfassungsrate
-
(Allgemein)
-
... auf und wurde von unserer Entwicklungsabteilung speziell darauf ausgerichtet, sowohl das große Ganze als auch kleinste Details eines elektrischen Signals mit beispielloser Präzision und Geschwindigkeit ...
-
Erstellt am 03. November 2023
-
39.
HV Breakout-Modul für Analyse von AC-Ladevorgängen
-
(Baugruppen)
-
... Adaptern für verschiedene Netz- oder Ladekabel ausgestattet ist. Ein bereits integriertes XCP-Gateway ermöglicht den einfachen Anschluss weiterer CSM Messtechnik wie zum Beispiel Temperatur- oder AD-Messmodule ...
-
Erstellt am 02. November 2023
-
40.
Fortive Corporation kauft EA Elektro-Automatik
-
(Allgemein)
-
... mehr als verdreifacht. Diese Transaktion ist eine echte Erfolgsgeschichte und ein Paradebeispiel für den Investmentansatz von BU, starke Partnerschaften mit führenden, von Gründern geleiteten Unternehmen ...
-
Erstellt am 26. Oktober 2023
-
41.
dataTec erweitert Vorstand
-
(Allgemein)
-
... ihre Unternehmensführung. Die Spitze der Reutlinger Familien AG erhält einen dreiköpfigen Vorstand, um den Erfolg und die Stabilität des im Wachstum und Wandel befindlichen Unternehmen zu sichern. ...
-
Erstellt am 24. Oktober 2023
-
42.
Rohde & Schwarz verstärkt Geschäftsführung
-
(Allgemein)
-
... von Rohde & Schwarz. Mit nunmehr drei Mitgliedern ist die Spitze des Technologiekonzerns gut aufgestellt, um das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs zu führen. Die Leitung der Division Messtechnik hat ...
-
Erstellt am 19. Oktober 2023
-
43.
Wärmebildkamera mit drahtloser Verbindung zu IOS und Android
-
(Service/Wartung/Installation)
-
... lassen sich mit der neuen FLIR One Edge auch schwer zugängliche Bereiche inspizieren und Fehlerdiagnosen an schlecht einsehbaren Stellen durchführen. Unabhängig von Betriebssystem und Netzbetreiber ...
-
Erstellt am 18. Oktober 2023
-
44.
Digitales Akkreditierungssymbol und digitaler Kalibrierschein
-
(Allgemein)
-
... lassen sich zukünftig automatisierte und vernetzte Produktionsprozesse und deren Qualitätssicherung realisieren. Dies ermöglicht Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen im Prozessablauf – beispielsweis ...
-
Erstellt am 13. Oktober 2023
-
45.
5G A-GNSS-Antennen-Performance-Tests
-
(Bauteile)
-
... spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Performance des GNSS-Empfängers war deswegen noch nie so wichtig wie heute. ETS-Lindgren ist der perfekte Partner für Rohde & Schwarz und Hersteller von Mobilfunkgeräten. ...
-
Erstellt am 11. Oktober 2023
-
46.
Oszilloskop-Plattform für Verbindungstechnologien der nächsten Generation
-
(Allgemein)
-
... dicht gepackte Rechen- und Switch-ASICs werden eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Hyperscale-Cloud-Rechenzentren und neuen HPC- und KI-Anwendungen spielen. Diese Geräte können über Hunderte ...
-
Erstellt am 10. Oktober 2023
-
47.
Digitizer erlaubt endloses Datenstreaming mit 10 GS/s
-
(Allgemein)
-
... Routinen für die Interaktion zwischen den Digitizern und den GPU-Karten sowie eine Reihe von Programmierbeispielen für die CUDA-Parallelverarbeitung. Diese Beispiele bieten einfache Bausteine für leistungsstark ...
-
Erstellt am 05. Oktober 2023
-
48.
Verbesserte Simulation dynamisch bewegter Radarziele
-
(Baugruppen)
-
... Radarziele verbessert. Dies ist wichtig, da neuere Radare zum Beispiel die Geschwindigkeit eines Radarziels mit deutlich höherer Genauigkeit detektieren können, indem sie verschiedene Eigenschaften des ...
-
Erstellt am 27. September 2023
-
49.
Veränderung in der Geschäftsleitung von Höcherl und Hackl
-
(Allgemein)
-
... Tradition der Firma fort: die Entwicklung und Produktion elektronischer Lasten in Spitzenqualität.
Dieser Übergang ist ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens: Von den bescheidenen Anfängen ...
-
Erstellt am 25. September 2023
-
50.
300 W Power Sink Option für programmierbare Netzteile
-
(Allgemein)
-
... der TDK-Lambda GENESYS+-Serie. Die PSINK-Option kann eine Spitzenleistung von bis zu 300 W und eine Dauerleistung von bis zu 100 W aufnehmen und ableiten und ermöglicht eine bis zu 25-mal schnellere Abwärtsprogrammierung ...
-
Erstellt am 21. September 2023
-
51.
Digitizer ermöglichen 4,7-GHz-Signalerfassung
-
(Allgemein)
-
... Programmierbeispiele.
5 Jahre Gewährleistung
Die neuen Digitizer M5i.3360-x16 und M5i.3367-x16 verfügen über eine 5-jährige Gewährleistung. Darüber hinaus gibt es für die gesamte Lebensdaue ...
-
Erstellt am 20. September 2023
Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
|