|
|||||||||||||||||||||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | |||||||||||||||||||||||
![]() HauptmenüNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Markt- und Produktübersicht: EMV-PrüflaboreMarktübersicht: EMV-PrüflaboreIn dieser Markt- und Produktübersicht haben wir umfassende Informationen zum Themenbereich "EMV-Prüflabore" zusammengestellt. Unter den nachfolgenden Tabs finden Sie beispielsweise neben einer Einführung ins Thema, eine Übersicht der in letzter Zeit auf All-about-Test zum Thema EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) veröffentlichten Meldungen, eine Marktübersicht mit Anbietern sowie Weblinks zu interessanten Beiträgen im Internet. Diese Informationen sollen Ihnen die Einarbeitung in dieses Thema erleichtern sowie eine schnelle und einfach Vorauswahl geeigneter Dienstleister ermöglichen. Die hier dargestellten Informationen werden laufend aktualisiert. EinführungWozu EMV-Prüfung? Elektronische Geräte dürfen andere Geräte im Betrieb weder stören noch durch andere Geräte gestört werden. Derartige Störungen können durch leitungsgebundene elektrische Effekte oder durch elektromagnetische Effekte über die Luftschnittstelle verursacht werden. Allerdings erzeugt jedes elektrische Gerät im normalen Betrieb gewisse elektrische und elektromagnetische Signale, die andere Geräte beeinflussen können. Deshalb wurden gesetzliche Grenzwerte für die Störaussendung (EMI) und Störfestigkeit (EMS) festgelegt, deren Einhaltung durch ein qualifiziertes EMV-Prüflabor nachzuweisen sind. Dieser Nachweis ist beispielsweise eine wichtige Voraussetzung um die CE-Kennzeichung anbringen zu dürfen und um ein Produkt auf den europäischen Markt bringen zu können. Ähnliche Regelungen gibt es auch für Märkte außerhalb der EU. Dort können jedoch andere Grenzwerte und Regeln gelten. Darüber hinaus gibt es für bestimmte Anwendungsbereiche (z.B. Automotive, Medizintechnik, Luftfahrt,...) zusätzliche Regelungen. Die Fähigkeit eines technischen Geräts weder die Funktion anderer Geräte zu stören noch von anderen Geräten beeinflusst zu werden, wird als elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezeichnet. Die 1989 veröffentlichte Europäische EMV-Richtlinie definiert die elektromagnetische Verträglichkeit als „die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage oder eines Systems, in der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für alle in dieser Umwelt vorhandenen Apparate, Anlagen oder Systeme unannehmbar wären.“
Test- und Messverfahren Da die EMV-Zertifizierung von elektronischen Geräten nur von zugelassenen Laboren durchgeführt werden kann und spezielle Messtechnik erfordert, ist dies in der Regel eine sehr zeit- und kostenaufwendige Aufgabe. Viele Unternehmen versuchen daher möglichst schon im Vorfeld und entwicklungsbegleitend potenzielle EMV-Probleme zu erkennen und zu beheben. Damit soll vermieden werden, dass derartige Probleme erst im Zuge der EMV-Zertifizierung entdeckt werden. Dies kann zur Folge haben, dass der Zertifizierungsprozess abgebrochen und erst Änderungen im Produkt implementiert werden müssen, was sich schlussendlich nachteilig auf die Kosten und Time-to-Market auswirkt. Am Markt ist entsprechende Messtechnik für derartige "Pre-Compliance-Tests" von verschiedenen Herstellern erhältlich. Damit lassen sich viele EMV-Probleme in der Regel schnell erkennen, analysieren und beheben, und zwar bevor komplexe Prüfungen bei einem zertifizierten EMV-Prüflabor durchgeführt werden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es schätzungsweise weit mehr als 100 EMV-Prüf- und Messlabore, die unterschiedlichste Dienstleistungen rund um das Thema EMV-Konformität anbieten. Diese verfügen über entsprechend ausgestattete EMV-Labore sowie das notwendige Wissen und die Erfahrung, um normgerechte EMV-Prüfungen (z.B. Störfestigkeitsprüfungen gegen leitungsgeführte und gestrahlte Störungen, Emissionsmessungen, Entladung statischer Elektrizität) im Rahmen der jeweiligen Konformitätsbewertungsverfahren durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der zu berücksichtigenden Normen und Regelungen ist die Suche nach einem geeigneten EMV-Prüflabor nicht ganz einfach und kann viel Zeit erfordern. Das unter dem Tab "Prüflabore" zu findende Anbieterverzeichnis möchte Sie bei dieser Aufgabe unterstützen. Synonyme EMV-Test, EMV-Prüfung, EMV-Messung, EMV-Precompliance-Test, EMV-Zertifizierung
News
Aktuelle Meldungen Die folgenden Meldungen wurden in letzter Zeit zum Thema EMV auf All-about-Test veröffentlicht. Durch Klicken auf die Meldung gelangen Sie zum vollständigen Text.
PrüflaboreMarktübersicht: EMV-Prüflabore Im Gegensatz zu den anderen Marktübersichten von All-about-Test finden Sie hier nachfolgend keine Liste der uns bekannten EMV-Prüflabore in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Wir möchten Sie stattdessen auf unsere Anbieterübersicht weiterleiten, die sich auf einer externen Website befindet. Dort find Sie nicht nur eine reine Auflistung von EMV-Testlaboren, sondern diese Website stellt Ihnen zudem vielfältige Such- und Selektionsmöglichkeiten zur Verfügung. Dadurch können Sie mittels weniger Kriterien, die für Ihre Anforderungen geeigneten Prüflabore innerhalb weniger Minuten aus der großen Zahl der eingetragenen Labore herausfiltern. Zu jedem EMV-Testlabor sind umfassende Hintergrundinfos sowie die Kontaktdaten hinterlegt. Das Anbieterverzeichnis für EMV-Prüflabore finden Sie hier: www.emv-testlabore.info/
WeblinksWeblinks Unter den folgenden Weblinks finden Sie ergänzende Informationen zu diesem Themenbereich.
Weitere InfosNewsletter Wenn Sie über die Veröffentlichung neuer Themen-Schwerpunkte informiert werden möchten, abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter. Tragen Sie hierzu Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular in der linken Spalte unterhalb des Hauptmenüs ein.
Wichtiger Hinweis: Die hier aufgeführten Informationen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt, wir übernehmen aber keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Alle Angaben laut Angaben der jeweiligen Hersteller zum Zeitpunkt der Erhebung. Technische Daten können sich jederzeit ändern. Stand: April 2021 Falls Sie Verbesserungsvorschläge haben, weitere Anbieter oder interessante Weblinks kennen oder einen Fehler entdeckt haben freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte senden Sie dies an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
|||||||||||||||||||||
© All about Test seit 2009 |