Diese Website nutzt Cookies, um gewisse Funktionen gewährleisten zu können. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie unseren Datenschutz-Richtlinien zu.
Markt- und Produktübersicht: Leistungsanalysatoren
In dieser Produkt- und Marktübersicht haben wir umfassende Informationen zu Thema "Leistungsanalysatoren" zusammengestellt. Unter den nachfolgenden Tabs finden Sie beispielsweise eine Übersicht der in letzter Zeit auf All-about-Test zu diesem Thema veröffentlichen Meldungen, einen Marktüberblick mit Produkten, Anbietern und Dienstleistern, sowie zum Thema passende Whitepaper und Weblinks. Die hier dargestellten Informationen werden laufend aktualisiert.
Ein Leistungsanalysator ermöglicht eine gleichzeitige Messung von DC/AC-Spannung und Strom auf einem oder mehreren Kanälen (Phasen) und kann daraus die Wirk-, Blind- und Scheinleistung, sowie andere Parameter wie Leistungsfaktor, Phasenwinkel und Frequenz errechnen. Zudem unterstützt ein Leistungsanalysator eine Oberschwingungs-Analyse.
Der Messbereich dieser Instrumente beginnt in der Regel bei wenigen Milliwatt (z.B. zur Messung der Standby-Leistung) und reicht bis zu einigen Kilowatt. Durch entsprechendes Zubehör (z.B. Strom- und Spannungswandler) ist meist eine Erweiterung bis in den Megawatt-Bereich möglich.
Derartige Messungen werden beispielsweise bei Wechselrichtern, Elektromotoren, Transformatoren, Photovoltaik-Anlagen und elektrischen Generatoren u.a. zur Ermittlung des Wirkungsgrads oder der Verlustleistung benötigt.
Synonyme:
Power Analyzer
Abgrenzung:
Nicht unter diese Kategorie fallen Geräte wie: Netzanalysatoren, einfache Messgeräte für elektrische Leistung, einfache Leistungsmesser, Energiezähler, Netzqualitätsanalysatoren, Netzstöranalysatoren. Diese Geräte decken oft nur einen Teilbereich der Funktionalität von Leistungsanalysatoren ab oder haben ganz andere Aufgaben.
Darüber hinaus gibt es auch Leistungsmessinstrumente für Hochfrequenzsignale und optische Signale. Diese werden hier ebenfalls nicht berücksichtigt.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Leistungsanalysators achten?
Das hängt von der jeweiligen Anwendung ab, zu den wichtigsten Parametern gehören aber die Genauigkeit, Bandbreite und Kanalzahl. Zudem ist auch zu klären welche Schnittstellen und Speichermedien unterstützt werden sollen. Bei der Messung sehr hoher Spannungen und Ströme werden normalerweise noch passende Strom- und/oder Spannungswandler benötigt.
Natürlich sollte auch auf einen zuverlässigen, kundennahen Produktsupport, sowie auf lokale Service- und Kalibrierungsmöglichkeiten geachtet werden.
News
Aktuelle Meldungen
Die folgenden Meldungen wurden in letzter Zeit zum Thema Leistungsanalyse auf All-about-Test veröffentlicht. Durch Klicken auf die Meldung erhalten Sie den vollständigen Text.
Produkte
Marktübersicht: Produkte
Diese Marktübersicht umfasst einen Überblick über die derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlichen Produkte mit einigen wichtigen Auswahlkriterien. Dies ermöglicht eine schnelle Vorauswahl geeigneter Geräte für die jeweilige Anwendung.
Produkt
Hersteller
Anzahl Kanäle (max.)
Spannungs- und Strombereich* (Direkteingang)
Spannungs- und Strom- Bandbreite (-3dB)
Chroma 66200 Serie
Chroma
1 bis 4
bis 500 V bis 20 A
DC bis 10 kHz
DEWE2-PA
DEWETRON
4/12
bis 2000 Vpk bis 40 Apk
DC bis 0,2 MHz
DEWE3-PA
DEWETRON
4/16
bis 2000 Vpk bis 40 Apk
DC bis 0,2 MHz
Fluke Norma 4000
Fluke
1 bis 3
bis 1000 V bis 20 A
DC bis 10 MHz
Fluke Norma 5000
Fluke
3, 4, 6
bis 1000 V bis 20 A
DC bis 10 MHz
HIOKI PW3390
HIOKI
4
bis 1500V
DC bis 150kHz
HIOKI PW3335
HIOKI
1
bis 1000 V bis 30 A
0,1 Hz bis 100 kHz
HIOKI PW3336
HIOKI
2
bis 1000 V bis 65 A
0,1 Hz bis 100 kHz
HIOKI PW3337
HIOKI
3
bis 1000 V bis 65 A
0,1 Hz bis 100 kHz
HIOKI PW6001
HIOKI
6
bis 1000 V
DC-2MHz
INFRATEK 101A
INFRATEK
1, 3
bis 1000 V bis 60 A
DC-50kHz
INFRATEK 106A
INFRATEK
1, 3
bis 1000 V bis 40 A
DC-1MHz
INFRATEK 107A
INFRATEK
1, 3
bis 1000 V bis 50 A
DC-300kHz
INFRATEK 108A
INFRATEK
1, 2, 3, 4, 5, 6
bis 1000 V bis 100 A
DC - 2 MHz
IntegraVision PA2201A
Keysight
2
bis 1000 V bis 50 A
bis 2 MHz
IntegraVision PA2203A
Keysight
4
bis 1000 V bis 50 A
bis 2,5 MHz
PA1000
Tektronix
1
bis 600 V bis 20 A
DC bis 1 MHz
PA3000
Tektronix
1 bis 4
bis 600 V bis 30 A
DC bis 1 MHz
PPA 500
N4L
1 bis 3
2500 Vpk bis 30 A
DC bis 500 kHz
PPA 1500
N4L
1 bis 3
2500 Vpk bis 30 A
DC bis 1 MHz
PPA 3500
N4L
1 bis 6
2500 Vpk bis 30 A
DC bis 1 MHz
PPA 4500
N4L
1 bis 3 (4 bis 6)
3000 Vpk bis 50 A
DC bis 2 MHz
PPA 5500 Serie
N4L
1 bis 3 (4 bis 6)
3000 Vpk bis 50 A
DC bis 2 MHz
PPA 55x1
N4L
1 bis 3 (4 bis 6)
bis 1000 V bis 50 A
DC bis 1 MHz
PA900
Vitrek
1 bis 4
bis 1000 V bis 30 A
DC bis 2,5 MHz
WT300
Yokogawa
1-3
bis 600 V bis 20 A (40 A)
DC bis 100 kHz
WT300E
Yokogawa
1-3
bis 600 V bis 20 A (40 A)
DC bis 100 kHz
WT500
Yokogawa
1-3
bis 1000 V bis 40 A
DC bis 100 kHz
WT1800
Yokogawa
1-6
bis 1000 V bis 50 A
DC bis 5 MHz
WT1800E
Yokogawa
1-6
bis 1000 V bis 50 A
DC bis 5 MHz
WT3000
Yokogawa
1-4
bis 1000 V bis 30 A
DC bis 1 MHz
WT3000E
Yokogawa
1-4
bis 1000 V bis 30 A
DC bis 1 MHz
WT5000
Yokogawa
1-7
bis 1500 V bis 30 A
DC bis 1 MHz
PX8000
Yokogawa
1-4
bis 1000 V bis 5 A
DC bis 20 MHz
LMG450
ZES ZIMMER
4
bis 600 V bis 16 A
DC bis 20 kHz
LMG610
ZES ZIMMER
1
bis 1000 V bis 32 A
DC bis 10 MHz
LMG650
ZES ZIMMER
1-4
bis 1000 V bis 32 A
DC bis 10 MHz
LMG671
ZES ZIMMER
1-7
bis 1000 V bis 32 A
DC bis 10 MHz
Spannungs- und Stromwerte sind in rms angegeben falls nicht anders notiert (z.B. pk = Spitzenwert). Werte in () gelten für andere Modelle. Alle Angaben laut Datenblatt der Hersteller zum Zeitpunkt der Erhebung. Technische Daten können sich jederzeit ändern. Die genannten Daten sollen nur der groben Orientierung dienen.
Stand: Sept. 2019
Anbieter
Marktübersicht: Anbieter
Diese Marktübersicht umfasst eine Liste der Anbieter sowie der Anbieter von Zubehörprodukten und/oder Dienstleistungen für Leistungsanalysatoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die folgenden Unternehmen bieten Zubehör und/oder Dienstleistungen für Leistungsanalysatoren unterschiedlicher Hersteller in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Wenn Sie über die Veröffentlichung neuer Themen-Schwerpunkte informiert werden möchten, abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter. Tragen Sie hierzu einfach Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die Formularfelder in der linken Spalte unterhalb des Hauptmenüs ein.
PDF-Version
Wir senden Ihnen gerne eine aktuelle Version dieser Marktübersicht im PDF-Format zu, die Sie innerhalb Ihres Unternehmens verteilen und ausdrucken können. Die Kosten betragen 20,00 Euro zzgl. USt pro Marktübersicht.
Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail mit Bezeichnung der benötigten Marktübersicht(en), Name des Bestellers und Rechnungsanschrift an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wichtiger Hinweis:
Die hier aufgeführten Informationen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt, wir übernehmen aber keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Falls Sie Verbesserungsvorschläge haben, weitere Anbieter oder interessante Weblinks kennen oder einen Fehler entdeckt haben freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte senden Sie dies an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!