|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
SIGLENT präsentiert Oszilloskop-Serie mit 12-Bit vertikaler Auflösung
Die Geräte der Serie sind ausschließlich als „Vierkanaler“ erhältlich. Alle Oszilloskope sind mit zwei AD-Wandlern und mit 2x 200 Mega-Punkten Erfassungsspeicher ausgestattet. Daraus ergibt sich bei vier aktivierten Kanälen pro Kanal eine Mindestabtastrate von 1 GS/s und eine Speichertiefe von 100 MPkt. Die Geräte sind in den Bandbreiten 100, 200 und 350 MHz verfügbar. Wird mehr Bandbreite benötigt, steht eine Bandbreitenupgrade-Option zur Erweiterung für zwei unabhängige Kanäle auf 500 MHz zur Verfügung. Die weitere Ausstattung der neuen Serie ist identisch mit der Ausstattung der erfolgreichen SDS2000X Plus Serie. Damit sind die folgenden Funktionen ebenfalls standardmäßig enthalten: Zonentrigger, Counter, Totalizer, Maskentest, Historie mit Suchfunktion, FFT-Analyse mit bis zu 2 Millionen Punkten, serielle Bus-Triggerung und -Dekodierung für I2C, UART, SPI, LIN, CAN. Die weiteren Dekoder I2S-, CAN-FD-, FlexRay-, MIL1553-, SENT und Manchester können per Softwareoption freigeschaltet werden. Das Gerät kann durch den Erwerb des Logikanalysator-Adapters um 16 digitale Kanäle erweitert werden. Der Sequenzmodus erhöht die Kurven-Erfassungsrate auf bis zu 500 000 wfm/s. Damit wird die Totzeit des Oszilloskops gegenüber dem „Normal-Modus“ um einen Faktor von ca. 5 verringert und seltene Signalanomalien können bei der Fehlersuche schneller entdeckt werden. Die integrierte Bode-Plot-Funktion bildet zusammen mit dem optionalem 25 MHz Funktionsgenerator eine komfortable, platzsparende und kostengünstige Frequenzganganalyse, ohne dass in zusätzliche externe Instrumente investiert werden muss. Bei der Schaltnetzteilentwicklung werden Bode-Plots verwendet, um die Phasen- und Amplitudenreserve zu messen um damit die Stabilität des Designs zu bestimmen. Ebenso wie die X-Plus-Serie verfügt die X-HD-Serie über eine Leistungsanalyse-Option. Damit können die wichtigsten Messungen automatisiert durchgeführt werden und alle üblichen Eigenschaften von Spannungskonvertern bestimmt werden. Die feinere vertikale Auflösung erhöht die Genauigkeit der Ergebnisse der Leistungsmessung und ermöglicht eine noch bessere Optimierung. Zusammen mit SIGLENT‘s Angebot an Stromzangen und Differenzspannungstastköpfen ist diese Option ein Muss für den Entwickler von Schaltnetzteilen. Die Oszilloskope sind mit einem 10.1-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Somit ist ausreichend Platz für die Darstellung der Signale und Analysen vorhanden. Die aus den aktuellen Geräten bekannte gut durchdachte Bedienkonzept mit der Möglichkeit der Bedienung per Maus- und Tastatur macht das Arbeiten mit den Geräten einfach und intuitiv. Die Fernsteuerung kann über den eingebauten Webserver erfolgen. www.siglenteu.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |