|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Neue multifunktionelle 8-Kanal-Oszilloskop-Familie
Beide Plattformen bieten fortschrittliche Software-Anwendungen und Funktionen, die Debugging, Leistungsmessungen und Remote-Zusammenarbeit vereinfachen. Designs werden immer komplexer, und der Anspruch an professionelles Debugging und Analyse im Mainstream-Labor nimmt weiter zu. Das neue Infiniium Mixed-Signal-Oszilloskop der EXR-Serie (EXR-Serie) ist das ultimative Werkzeug für den professionellen Ingenieur für universelles Debugging. Die Infiniium EXR- und MXR-Familien verfügen über einen hochmodernen ASIC, der sieben integrierte Anwendungen versorgt, darunter Oszilloskop, Digital-Voltmeter (DVM), Signalgenerator, Bode-Plotter, Zähler, Protokollanalysator und Logikanalysator. Die EXR-Serie bietet bis zu acht analoge Kanäle, die bei 2,5 GHz mit 16 unabhängigen digitalen Kanälen simultan arbeiten. Die Infiniium EXR-Serie und MXR-Serie bieten moderne Anwendungen und Funktionen auf einem hochauflösenden 15,6-Zoll-Touchscreen, so dass Nutzer sowohl auf integrierte Anwendungen als auch auf leistungsstarke erweiterte Anwendungen zugreifen können. Infiniium-Anwendungen automatisieren komplexe Aufgaben wie die Charakterisierung und Messung von Stromversorgungen und decken dabei grundlegende Messungen, erweiterte Messungen und Analysen von Schaltverlusten, RDS(ON), Regelkreisverhalten, Wirkungsgrad, Einschwingverhalten, Einschaltstromstoß, Stromoberschwingungen und Verluste von Leistungstransistoren während eines Zyklus ab. Das hochauflösende 15,6-Zoll-Touchscreen-Display der EXR-Serie wird durch die Möglichkeit ergänzt, den Bildschirm des Oszilloskops auf einen anderen Monitor zu duplizieren oder zu erweitern. Eine eingebaute Fehlersuchfunktion analysiert das normale Signal automatisch 30 Sekunden lang und setzt erweiterte Trigger ein, um seltene oder zufällige Signalfehler zu finden. Mit nur einem Knopfdruck startet die EXR-Serie automatisch die Suche nach Signalanomalien der Bitübertragungsschicht und beschleunigt so die Fehlersuche. Die Fault Hunter-Funktion, exklusiv bei der Infiniium EXR-Serie und MXR-Serie, automatisiert die Erkennung seltener oder zufälliger Signalfehler. Mit einem Knopfdruck analysiert das Oszilloskop automatisch das normale Signal und setzt erweiterte Trigger ein, um seltene oder zufällige Signalfehler zu finden. Der Fault Hunter findet Signalanomalien der Bitübertragungsschicht und beschleunigt so Design und Fehlerbehebung. Die Infiniium EXR-Serie bietet eine 3-Jahres-Garantie und integrierten KeysightCare Technical Support. www.keysight.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |