|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Isoliertes 4-Kanal-Oszilloskop mit 14-bit Auflösung
Das Cleverscope CS548 bietet außerdem einen isolierten Signalgenerator für Stimuli und zwei Erweiterungsanschlüsse für isolierte Eingangs- und Ausgangsfunktionen. Es ist mit 30 kV Betriebsisolationsspannung gegen Erde und andere Kanäle (Remote IsoPod) ausgestattet, arbeitet mit 100 dB Gleichtaktunterdrückungsverhältnis (CMRR) bei 50 MHz und hat eine 14 bit Auflösung sowie einen 100 dB Dynamikbereich. Zwei CS548 können miteinander gekoppelt werden und bilden so ein 8-Kanal-Oszilloskop. Das CS548 verfügt über vier Fernkanalbuchsen für die Verwendung mit dem CS1200 Remote IsoPod. Das CS1200 ist über Glasfaser verbunden und kann beispielsweise in Hochspannungsgehäusen (bis zu 30 kV Gleichtaktspannung) in einer Entfernung von bis zu 30 m eingesetzt werden. Dazu ist das CS548 mit zwei Pod-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen für die I/O-Erweiterung und zwei isolierten digitalen Eingangspods zur Messung von Logiksignalen mit hohen Gleichtaktspannungen (1130V DC) ausgestattet (je 4 digitale Eingänge für insgesamt 8 digitale Eingänge). Andere optionale Pods sind isolierte Digital-I/O-Pods zur Erzeugung von bis zu 4 Ausgängen für Doppelpuls-, Halb- oder Vollbrücken-PWM-Steuerung oder beliebige Pulssequenzen. Ein isolierter Pod zur Strommessung mit 4 isolierten 16-Bit-Analogkanälen zur Messung von 50mV-Strom-Shunts. Ein isolierter Pod zur Spannungsmessung mit 4 isolierten 16-Bit-Analogkanälen für die Messung von bis zu 2 kV. Ein Log Pod mit 8 hochauflösenden Eingängen zur Protokollierung langsamer Signale. Ein VSat-Sonden-Pod zur Messung der mV-Sättigung beim Umschalten auf bis zu 3 kV zur Messung der Verlustleistung. Ein 50 MHz Leistungsverstärker mit 36Vpp 1A Ausgang für große Bandbreite höhere Leistung FRA. Als isoliertes 2-kV-Gleichstrom-Oszilloskop eignet sich das CS548 für den Einsatz in Bereichen, wo Isolierung und hoher CMRR erforderlich sind - insbesondere in der Leistungselektronik. Mit dem CS1200 IsoPod erhält der Anwender eine Isolierung von >30kV. Der Link in/out ermöglicht die Verkettung mehrerer Geräte. Über Cscope4-Anwendung unterstützt das CS548 Frequenzganganalyse (unter Verwendung des integrierten isolierten Signalgenerators), Protokolldecodierung, Mathematik, Streaming, Excel- und Matlab-Anbindung, Spektrumanalyse, Triggerung und Anzeige gemischter Signale. Das CS548 ist das Nachfolgemodell des CS448 und ersetzt dieses. Erhältlich ist das Cleverscope CS548 u.a. im Webshop von Meilhaus. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |