|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
USB-über-LAN-Extender für Strecken bis 100 m
Der Ranger 2304PoE erweitert Peripheriegeräte wie Flash-Laufwerke, Tastaturen, Mäuse und interaktive Whiteboards über ein LAN und unterstützt isochrone Geräte wie Webcams. Am lokalen Extender des Icron Ranger 2304PoE stehen drei USB-A-Ports zur Verfügung, so dass kein externer USB-HUB an den Host angeschlossen werden muss. Die Icron-USB-Verlängerung erweitern die Übertragungsstrecke von USB über handelsübliche Ethernet-Kupferkabel oder Glasfaserkabel. Die Verlängerungen bestehen aus zwei Einheiten, einem LEX (Local Extender am Host/PC/Laptop) und einem REX (Remote Extender für die weiter entfernten Geräte wie Kameras, Speicher etc.). Der LEX wird über ein kurzes USB-Kabel an den PC angeschlossen, LEX und REX sind je nach Modell über Cat oder LWL-Kabel verbunden und an den REX werden über kurze USB-Kabel die Remote-Geräte angeschlossen. Der Icron Ranger 2304PoE ist ein Power-over-Ethernet LAN-Extender-System, für USB-2.0-Verlängerungen bis 100 m. Mit dem Ranger 2304Poe lassen sich über ein PoE+-fähiges lokales Gigabit-Ethernet-Netzwerk (1000 Mbps LAN, IEEE 802.3at) beliebige USB-Geräte anschließen. Der USB 2.0-Durchsatz beträgt bis 480 Mbps Punkt-zu-Punkt oder über LAN (der maximale Durchsatz hängt vom Netzwerkverkehr, der Entfernung und der Anzahl der Switches zwischen den Extendern ab). Der Icron Ranger 2304PoE ist außerdem mit folgenden ExtremeUSB-Suite Funktionen ausgestattet: transparente USB-Verlängerung, echtes Plug-and-Play (keine Softwaretreiber erforderlich), kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen: Windows, macOS, Linux und ChromeOS. Auch beim Icron Ranger 2304PoE wird der LEX per USB an den lokalen PC angeschlossen und mit einem Cat-Kabel mit dem Ethernet (Wanddose/Switch) verbunden. Der REX wird am weiter entfernten Punkt per Cat-Kabel an dasselbe Ethernet angeschlossen, per Netzteil mit Strom versorgt und per USB mit dem Remote-Gerät/den Remote-Geräten wie Kameras, Fernspeicher etc. verbunden. Bei den meisten herkömmlichen Extendern wird der REX über ein externes Netzteil mit Strom versorgt. Erhältlich sind die USB-Extender der Icron Ranger-Serie u.a. im Meilhaus Electronic Webshop. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |