|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Vektornetzwerkanalysatoren für Signale bis 43,5 GHz
Der R&S ZNB Vektornetzwerkanalysator hat seine herausragenden Fähigkeiten sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion bereits unter Beweis gestellt. Merkmale wie Bedienerfreundlichkeit und ein Messkonzept, bei dem sich hervorragende Geschwindigkeit und Dynamik mit hoher Temperaturstabilität verbinden, machen den R&S ZNB zu einem führenden Instrument der Mittelklasse. Mit dem R&S ZNB26 wurde der Frequenzbereich bereits auf 26,5 GHz erweitert. Mit dem R&S ZNB43 kommt nun ein Frequenzbereich von 100 kHz bis 43,5 GHz hinzu. Rohde & Schwarz stellt sein neuestes Modell erstmals auf dem IMS International Microwave Symposium 2022 vor, das vom 19. bis 24. Juni 2022 in Denver, Colorado in den USA stattfindet. Der R&S ZNB43 ist als 2‑Tor oder 4-Tor-Modell und mit zwei Anschlusstypen – entweder 2,4 mm oder 2,92 mm – erhältlich. Optional stehen unter anderem ein erweiterter Pegelbereich und eine zweite interne Quelle zur Verfügung. Der R&S ZNB43 eignet sich ideal für die Charakterisierung passiver Komponenten wie Filter, Koppler und Schalter. Mit der zweiten internen Quelle ist er vielseitig für die Messung aktiver Komponenten wie Mischer und Verstärker einsetzbar. Immer höhere Frequenzen, schnellere Taktraten und engere Toleranzen erfordern eine immer präzisere Charakterisierung des Prüflings. Insbesondere bei den höheren Mikrowellenfrequenzen wird das Deembedding der Messaufnahme zunehmend wichtig, um den Prüfling von Einflüssen des Messaufbaus zu isolieren. So einfach das Prinzip des Deembedding in der Theorie erscheint, so kompliziert ist die Umsetzung in die Praxis, da sich die S-Parameter der Messaufnahme nicht auf einfache Weise messen lassen. Erst in den letzten Jahren sind praxisgerechte Deembedding-Lösungen auf den Markt gekommen. Für viele Rohde & Schwarz Netzwerkanalysatoren einschließlich der R&S ZNB Familie stehen nun eine Reihe industrieweit anerkannter Deembedding-Softwaretools gemäß IEEE P370 als voll in den Analysator integrierbare Optionen zur Verfügung. Ganz gleich, wie sorgfältig ein Messaufbau kalibriert ist: Bei jedem Netzwerkanalysator bleibt immer eine gewisse Restmessunsicherheit bestehen, die von Einstellungen wie dem Leistungspegel für den aktuellen Test abhängt. Die tatsächliche Messunsicherheit unter den gegebenen Testbedingungen zu kennen ist daher entscheidend wichtig. Ausgestattet mit der entsprechenden Softwareoption ermöglicht es der R&S ZNB Anwendern, die Messunsicherheit jederzeit in Echtzeit zu verfolgen. Die R&S ZNB Familie unterstützt darüber hinaus Inline-Kalibriereinheiten, die während der gesamten Testdauer mit dem Prüfling verbunden bleiben. Inline-Kalibrierung ist unverzichtbar für Tests in thermischen Vakuumkammern, beispielsweise an Satelliten oder Satellitenkomponenten. Auch bei Mehrtormessungen mit einer großen Anzahl von Toren erweist sie sich als äußerst vorteilhaft. Die Neukalibrierung erfolgt mit einem einzigen Tastendruck am R&S ZNB – ein zeitraubendes Umstecken der Prüflingskabel ist nicht mehr nötig. www.rohde-schwarz.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |