|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Adapter für Installation und Wartung von Elektrofahrzeug-Ladestationen
Ladestationen spielen eine entscheidende Rolle, um die EV-Ladezeiten zu verkürzen. Bei einem typischen Kompaktfahrzeug kann das Aufladen an einer Haushaltssteckdose 24 bis 36 Stunden dauern. Eine Ladestation bietet eine ein- oder dreiphasige Stromversorgung mit einer Netzspannung von 230 oder 400 V und kann EVs dadurch viel schneller aufladen. Aus Sicherheitsgründen muss vor der Bereitstellung einer Ausgangsspannung eine Kommunikation zwischen der Ladestation und dem angeschlossenen EV stattfinden. Für die Installation und die obligatorischen Routinetests von Ladestationen mit Lademodus 3, die schnelles Laden mit 3,7 bis 22 kW ermöglichen, sind Adapter wie der neu vorgestellte FEV300 von Fluke ein wesentlicher Bestandteil. Ladestationen müssen in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Es gibt lokale Sicherheitsvorschriften, internationale und europäische Normen, darunter IEC/HD 60364-6, IEC/HD 60364-7-722 und IEC/EN 61851-1, die bei der Installation und Prüfung einzuhalten sind. Um die Sicherheit und Effizienz des elektrischen Systems für die sichere Nutzung durch die Besitzer von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten, ist eine genaue Prüfung der Sicherheits- und Kommunikationsfunktionen einer Ladestation erforderlich. Die geforderten Tests sind unter anderem Durchgangsprüfung von Leitern, Isolationswiderstand, automatische Abschaltung der Versorgung (Schleifenimpedanz, RCD- oder RDC-DD-Test) und Funktionstests. Alle diese Prüfungen lassen sich mit einem Multifunktions-Installationsprüfgerät (MFT) wie dem 1663 oder 1664FC von Fluke durchführen. Der Adapter FEV300 ist mit den MFTs von Fluke kompatibel, die zur Installation und Inbetriebnahme von Ladestationen sowie für routinemäßige Wartungstests zum Einsatz kommen. Für die Fehlersuche lässt sich der Adapter auch mit Multimetern oder Oszilloskopen von Fluke kombinieren. Hans-Dieter Schuessele, Application & Technology Expert bei Fluke, dazu: „Die von Ladestationen übertragene Energie kam bisher hauptsächlich in industriellen Umgebungen zum Einsatz – jetzt wird sie auch direkt für Privatfahrzeuge bereitgestellt. Tests dieser elektrischen Systeme mit hoher Leistung und Spannung sind entscheidend, um die Sicherheit der Endverbraucher und der Elektriker, die diese wichtigen Geräte installieren und warten, zu gewährleisten.“ Schuessele weiter: „Der neue Adapter FEV300 bietet wichtige Sicherheitsmerkmale wie eine Berührungselektrodenfunktion, die schnell anzeigt, ob ein gefährlicher Erdschluss vorliegt; außerdem enthält er verbesserte, mit Kunststoffdeckeln versehene Sicherheitsbuchsen zum Schutz der Stecker bei Feuchtigkeit. Die Sicherheitsmerkmale des neuen Adapters übertreffen dabei die anderer Konkurrenzprodukte auf dem Markt.“ Fluke bietet auch Schulungen für die Prüfung und Installation von Ladestationen in Deutschland. www.fluke.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |