|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
20 Jahre Flying Probe Testsysteme
Seit 2010 wurden vermehrt Flying Probe Tester verkauft und die Nachfrage wird deutschland- und europaweit immer größer. Ende 2015 wurde der erste MTS 505 entwickelt mit dem größere und schwerere Baugruppen getestet werden können. Die jüngste Innovation aus 2018, eine Farbkamera für Flying Probe, ermöglicht dem Anwender mithilfe von Kamerabildern die Validierung von Testpunkten und erleichtert das Finden von Fehlern. Heute verändert sich der Markt vor allem in Richtung One-Stop Teststrategien. Flying Prober, die nicht nur den reinen ICT abdecken, sondern auch funktionale Tests, Boundary Scan und Flash Programmierung bieten, können eine höhere Fehlerabdeckung bei unwesentlich höherer Testzeit erreichen. Somit können mehrere Testplätze in einen einzelnen Testplatz integriert werden, wodurch die Kosten für zusätzliches Equipment, Personal und Schulungen deutlich reduziert werden können. Die Vorteile des Condors zur Umsetzung einer solchen One-Stop Strategie liegen auf der Hand. In der Vergangenheit ersetzte das Flying Probe Testsystem zunächst die klassischen In-Circuit Testsysteme vornehmlich nur für den Einsatz von Musterserien in der Produktion (NPI). Heutzutage kann ein Flying Prober gepaart mit einfachen, kostengünstigen Adaptionen eine wirtschaftliche Alternative zum klassischen In-Circuit-Test oder Funktionstest darstellen. Mit entsprechenden Adaptionskonzepten kann nicht nur der Durchsatz erhöht werden, sondern auch die Testtiefe, sodass heutige Flying Prober auch im Serienbetrieb wirtschaftlich eingesetzt werden können. Die Vorteile der zeitnahen Einsetzbarkeit für Protottypen Tests, den Einsatz in Musterserien und die einfache Programmanpassung bei Layout Änderungen sind mit keinem anderen elektrischen Verfahren zu erreichen. Diese Flexibilität gepaart mit der verkürzten Testzeit durch einfache Adapter, macht den Condor besonders attraktiv. www.digitaltest.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |