|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
DC-Stromversorgungsserie mit 5 kW Ausgangsleistung und bis zu 1500 V
Die beiden neuen Spannungsmodelle bieten programmierbare Ausgänge von 0-1000V/0-5A und 0-1500V/0-3,4A. Sie können für dreiphasige 170 bis 265Vac oder Weitbereichseingänge von 342 bis 528Vac mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) spezifiziert werden. Die Geräte können in den Modi Konstantstrom, Konstantspannung oder Konstantleistungsbegrenzung betrieben werden und bieten auch eine Innenwiderstandssimulation. Die Baureihe nutzt die DSP-Technologie (Digital Signal Processing) und Komponenten der neuesten Generation, einschließlich Ferritmaterialien, um Wirkungsgrade von bis zu 92 % zu erreichen. Geringere interne Verlustwärme ermöglicht eine höhere Nennleistung ohne Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit. Das GENESYS+ 5kW ist für den Zero-Stack-Rackeinbau geeignet und misst 423mm in der Breite, 486,5mm in der Tiefe und 43,6mm (1U) in der Höhe. Die Kühlung erfolgt durch drehzahlgeregelte Lüfter, die die Umgebungstemperatur und die Ausgangslast überwachen, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Das Gewicht des Geräts beträgt weniger als 8,5 kg für eine einfache Handhabung. Alle Modelle der Serie GENESYS+ verfügen über ein kontrastreiches LCD-Display mit großem Betrachtungswinkel und vom Benutzer einstellbarer Helligkeit und Dimmung sowie über schnellere Ansprechzeiten bei der Aufwärts- und Abwärtsprogrammierung und eine vom Benutzer einstellbare Steuerung der Spannungsabfallgeschwindigkeit (voltage and current slew rate control). Beliebige Wellenform-Testprofile mit bis zu 100 Schritten können erstellt und in vier Speicherzellen abgelegt werden, die durch Befehle über die Kommunikationsschnittstellen oder die Bedienelemente an der Vorderseite aktiviert werden. Für zusätzliche Leistung nutzen die programmierbaren 5kW-Netzteile das zum Patent angemeldete Advanced Parallel System von TDK-Lambda, mit dem ein System mit mehreren Geräten ein dynamisches Ansprechverhalten und eine Ripple- und Noise-Performance erreicht, die mit der eines einzelnen Netzteils vergleichbar ist. Bis zu 12 GENESYS+ Geräte können einfach parallel geschaltet werden, indem ein einzelnes Datenverbindungskabel zwischen den Geräten angeschlossen und die DC-Ausgänge verbunden werden. Die Command und Auxiliary Geräte konfigurieren sich automatisch, indem sie die parallele Datenverbindung erkennen und ihre Parameter einstellen Die Programmierung erfolgt einheitlich für die gesamte GENESYS+-Serie von 1kW bis 60kW entweder über die Bedienelemente an der Gerätefront, per Fernzugriff über LAN (LXI 1.5), USB 2.0 und RS232/485 oder über die standardmäßig vorhandene isolierte analoge Steuerung und Überwachung (0-5V, 0-10V). Optionale Schnittstellen sind EtherCAT, Modbus-TCP oder GPIB (IEEE488.2). Softwaretreiber, ein Waveform Creator und eine virtuelle Frontplatten-GUI sind im Softwarepaket enthalten. Alle GENESYS+ Stromversorgungen sind standardmäßig mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet und bieten einen sicheren/automatischen Wiederanlauf, einen Speicher für die letzte Einstellung und integrierte Schutzfunktionen. Um unbefugte Änderungen der Geräteeinstellungen zu verhindern, wird eine Option mit blank front panel ohne Display angeboten Die Serie verfügt über eine 5-Jahres-Garantie und ist sicherheitszertifiziert nach IEC/EN/UL/CSA 61010-1 mit CE- und UKCA-Kennzeichnung gemäß den Niederspannungs-, EMV- und RoHS-Richtlinien. Die GENESYS+ Serie entspricht außerdem der IEC/EN 61204-3 Klasse A für leitungsgebundene und abgestrahlte EMI und EMV-Störfestigkeit. www.emea.lambda.tdk.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |