|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Multifunktionaler Spektrumanalysator vereint neun Messinstrumente
Das Gerät zeichnet sich durch eine extrem schnelle Sweep-Geschwindigkeit von bis zu 45 GHz/s aus, bietet fortschrittliche Funktionen für die Peilung und Triangulation von Störquellen und unterstreicht zum wiederholten Mal mit einer typischen 0.5 dB Amplitudengenauigkeit die Marktführerschaft in diesem Produktsegment. Darüber hinaus verfügt er über einen integrierten Kabel- und Antennenanalysator mit DTF-Funktionalität, einen HF-Leistungsmesser und LTE / 5G Signaldemodulationsmöglichkeiten. Alles in allem ein Allzweckgerät, das die Messanforderungen für bestehende und zukünftige Mobilfunknetze erfüllt. Optional ist ein Echtzeit-Spektrumanalyzer (RTSA) erhältlich, der eine Echtzeit-Spektrumanalyse mit 2.5 µs Erfassungswahrscheinlichkeit (POI; Probability of Intercept) bei einer Analysebandbreite von 40 MHz ermöglicht. Die Standard-Analysebandbreite des RTSAs ist mit 20 MHz spezifiziert. Der typische Rauschflur ist mit -167 dBm/Hz nur 7 dB vom theoretischen Minimum entfernt und qualifiziert das Gerät für die Erfassung von schwer zu identifizierenden Signalen von intermittierenden und digital modulierten Signalen. Mit der Spektrogramm-Funktionalität im SPA und RTSA Betriebsmode und der standardmäßig verfügbaren Trace Record & Replay Funktionalität lassen sich unregelmäßige und driftende Signale einfach erfassen, aufzeichnen und wieder anzeigen bzw. abspielen. Mittels der Gated-Sweep Funktionalität lassen sich zudem auch Uplink-Störungen bei TDD basierten Kommunikationsstandards abbilden. Darüber hinaus werden LTE und 5G NR Funkfeldversorgungsmessungen unterstützt wobei die demodulierten Messparameter wahlweise als Kriterium auf einer OSM basierten, auf dem Gerät vorhandenen, Landkarte dargestellt werden können. Neben den gerade genannten Features unterstützt der MS2080A eine Vielzahl von Messungen für den 5G-Mobilfunk-Frequenzbereich 1 (FR1) bis 4 GHz, einschließlich C-Band. Das Gerät ist somit der „Allrounder“ für Installation, Wartung und Störungssuche im Umfeld von LTE, 5G NR und allgemeinen Feldanwendungen. Für robusten Feldeinsatz entwickelt Der MS2080A ist ein äußerst robuster Analyzer, der auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden kann. Er ist das einzige Gerät seiner Klasse, das einen Eingangsüberlastschutz von bis zu 5 W CW bietet und somit teure Schäden am Frontend des Geräts beim Betrieb in der Nähe von Hochleistungssendern, in Umgebungen mit hohem Signalpegel oder bei einer Fehlbedienung verhindert. Das große 10-Zoll-Touch-Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 erfüllt die IK08-Spezifikation für direkte Stöße und Stürze. Allgemeine Funktionen sind direkt über das Display des MS2080A jederzeit möglich wobei Gesten wie „wischen“ und „spreizen“ einen einzigartigen Bedienkomfort zur Verfügung stellen. Zusätzlich lassen sich alle Seitenmenüs einklappen, um so die größtmögliche Darstellung anzuzeigen. Unterschiedliche Display-Betriebsarten unterstützen zudem kontrastreiche Darstellungen bei Außenanwendungen bei direktem Sonnenlicht. Ein Softcase bietet IP52-Schutz, um das Gerät beim Transport oder beim Betrieb in nassen Umgebungen zu schützen. Mit einem Gewicht von weniger als 4 kg ist der MS2080A klein, kompakt und leicht zu transportieren. www.anritsu.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |