|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Datenerfassungssystem für präzise Leistungsanalyse
Der LTTsmart ist eine Antwort auf eine rasant steigende Nachfrage für breitbandige und hochauflösende Messtechnik zur präzisen Leistungsanalyse moderner elektrischer Antriebe. Die durch elektrische Wechselrichter gepulste Energieübertragung solcher Antriebe ist mit herkömmlicher Prüfstandtechnik größtenteils nicht mehr messbar. Viel zu schnell pulsen die Antriebsspannungen mit großen oder sogar sehr großen Spannungsstufen. Während sich die Physik dieser elektrischen Welt in den steilen Flanken der Pulse und in den kleinen Rippels der Low- und High-Niveaus abspielt, bewegt sich die mechanische Welt der Antriebsmotoren in gewohnten, traditionell recht langsamen Frequenzbereichen. Für die Qualitätsanalyse und -Überwachung solcher Systeme benötigt man keine Millionen von Messwerten pro Sekunde. Im Gegenteil: wenige Leistungsparameter pro Umdrehung bestätigen die perfekte Qualität des Prüflings. Wenn aber Unregelmäßigkeiten detektiert werden, muss gezielt und effizient direkt auf alle hochpräzisen Einzelmesswerte der elektrischen Signale zugegriffen werden können, ohne dass die kontinuierliche Leistungsmessung unterbrochen wird. Die sehr kompakten LTTsmart-Module bieten genau diese Funktionalität zur Power-Analyse für moderne elektrische Antriebe. Über die Auswahl verschiedener Module können Spannungen bis 1500 V, Ströme, Sensoren wie ICP, DMS und Ladung an die galvanisch getrennten Messkanäle angeschlossen werden. Diese werden mit bis zu 4 MHz Abtastrate pro Kanal und 24 Bit Auflösung hochsynchron abgetastet. Die Analogbandbreite liegt bei 1.7 MHz. Die Amplitudenauflösung ist in allen Messbereichen besser als ±(0.015%·Signal+0.015%·Range). Darüber hinaus stehen Puls/Counter-Kanäle zur Verfügung, um mit 1,2 ns Zeitauflösung Drehzahlpulse aufzuzeichnen. Alle relevanten physikalischen Signale, wie Drehmoment und Drehzahl werden simultan mit den elektrischen Größen erfasst und führen zu einer hochgenauen Wirkungsgradberechnung. Der LTTsmart bringt die jahrzehntelange Erfahrung des Messtechnikspezialisten Labortechnik Tasler GmbH in die moderne Prüfstandwelt: entweder als Stand-Alone Software oder Dank effizienter Softwareschnittstellen, integrierbar in alle vorhandenen Lösungen. Der LTTsmart wird auch in vielen anderen Applikationen eingesetzt: Unterwasserschall, Körperschall, Turbolader, Forschung & Entwicklung, u.v.m. www.tasler.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |