|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Leistungsmessmodul mit integrierter Sensor-Stromversorgung
Bei den Verbindungskabeln zwischen Stromwandler und Leistungsanalysator kann der Anwender zwischen 2,5 m, 3 m, 5 m, 10 m und 20 m Kabellänge frei wählen. Gerade bei Messaufbauten oder auch in Prüfständen, bei denen der Leistungsanalysator nicht direkt neben dem Prüfling angeordnet werden kann, genießt der Anwender damit eine hohe Flexibilität. Gleichzeitig kann auch der Empfehlung, Verbindungskabel so kurz wie möglich zu halten, durch die verschiedenen Kabellängen bestmöglich gefolgt werden. Darüber hinaus bietet das Sensormodul eine höhere Messgenauigkeit und bessere Störfestigkeit ist besser, da durch die integrierte Bauweise eine stärkere Abschirmung erreicht wird. Gerade kleine Stromsignale können somit noch präziser gemessen werden. Ein Schritt-für-Schritt Navigationsmenü führt den Anwender durch die Konfiguration des Sensormoduls und ermöglicht den einfachen und schnellen Einsatz der externen Sensorik. Auch die Firmware des WT5000 wurde weiterentwickelt. Während dem Rohdaten-Streaming kann der Anwender jetzt aus mehreren Messintervallen zwischen 50 ms und 1 s frei wählen. Bisher wurde bei der Rohdatenaufzeichnung die Update Rate fest auf 1 Sekunde eingestellt, was bedeutete, dass in der zeitsynchronen breitbandigen Messung alle elektrischen Parameter, wie bspw. Leistungen, Effektiv-Spannungen und -Ströme über einen Zeitraum von einer Sekunde berechnet wurden. Mit der neuen Firmware profitiert der Anwender jetzt auch während dem Rohdaten-Streaming von der Möglichkeit, aus mehreren Messintervallen für die breitbandige Messung wählen zu können und somit einen noch besseren Einblick in das Verhalten des Prüflings bei dynamischen Vorgängen zu erhalten. Ein weiteres Highlight ist auch das neue 10 ms Messintervall um schnelle, dynamische Vorgänge noch besser zu erfassen. Außerdem wurde das Konfigurationsmenü zur Einstellung der Amplituden- und Phasenkorrektur (Deskew) für Stromwandler verbessert, sodass die Konfiguration der Sensorik nun noch einfacher ist. Auch die Messdaten-Darstellung am Bildschirm des WT5000 lässt sich jetzt durch bspw. Einbinden von eigenen Bildern und Texten benutzerfreundlicher gestalten. Der WT5000 Präzisions-Leistungsanalysatoren von Yokogawa vereint die weltweit höchste Messgenauigkeit von ± 0,03 % mit hoher Stabilität, Störfestigkeit und Flexibilität. Kombiniert mit der Vielseitigkeit von Einsteckmodulen, werden die heutigen Messanforderungen der Entwickler von energieeffizienten Systemen umfassend erfüllt. http://tmi.yokogawa.com/eu/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |