|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
End-of-Line-Programmierung und -Test mit hoher Geschwindigkeit
„Unser XDM-ETH-Modul in Kombination mit der ProMik-Bootloader-Technologie ist das leistungsstärkste End-of-Line-Programmiertool in Bezug auf Flash-Programmiergeschwindigkeit, Cyber Security Funktionen und Testfunktionen“, so Jens Rosenberger, Marketing Manager bei der ProMik Programmiersysteme für die Mikroelektronik GmbH. Sowohl mit dem XDM-ETH- als auch dem XDM-USB-Modul von ProMik lassen sich niedrigste Produktionskosten für anspruchsvolle Anwendungen, die MCUs, NAND- und NOR-Speicher mit hoher Dichte umfassen, erzielen. Für die Programmierung stehen Kunden je nach Voraussetzung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: 1) So kann zum einen ein ProMik Bootloader (BL) via In-System-Programming oder Debug-Schnittstelle geflasht werden und verbleibt während der dem initialen Flashprozess nachfolgenden Prozessschritte auf der Baugruppe. Am finalen Programmierprozess (EOL) wird die Baugruppe mit Spannung durch das ProMik Power Supply Unit (PSU2048) versorgt, um eine perfekte zeitliche Synchronisation mit dem jeweiligen XDM Modul zu ermöglichen. Beim Hochfahren der Applikation werden Kommandos über den XDM-Programmer über die jeweilige Schnittstelle (bspw. Ethernet) gesendet, um den auf der Baugruppe befindlichen ProMik BL anzusteuern. Schließlich wird der ProMik BL aus dem Flash in das RAM geladen und dort zur Ausführung gebracht. Der ProMik BL sorgt dafür, dass die zu programmierenden Daten über den XDM-Programmer auf die Applikation gelangen und dort schnellstmöglich in die jeweiligen Flash-Bausteine programmiert werden. Nachdem der Programmiervorgang abgeschlossen ist, wird der im Flash befindliche ProMik BL gelöscht – es verbleibt keine ProMik-Software auf der Applikation. 2) Ist ein fremder Bootloader vorhanden, muss dieser die Funktionalität bereitstellen, dass der ProMik BL heruntergeladen und zur Ausführung gebracht werden kann. Nachdem der ProMik BL in das RAM des MCU heruntergeladen wurde, wird er im RAM des MCU ausgeführt – der BL sorgt dann auch hier dafür, dass die zu programmierenden Daten über die schnellstmögliche Schnittstelle (bspw. Ethernet) über ein Download-Modul der XDM-Serie heruntergeladen und in den jeweiligen Flash-Speicher geschrieben werden. www.promik.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |