|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Rohde & Schwarz und Decawave kooperieren bei UWB-Testlösungen
Damit ist der R&S CMP200 die einzige Testlösung auf dem Markt, die HF-Tests für die Entwicklung und Produktion sowohl für 5G FR2 als auch für UWB-Funktionen zur Verfügung stellt. Die UWB-Technologie basiert auf den IEEE-Normen 802.15.4a und 802.15.4z und ermöglicht zentimetergenaue Standortmessungen bei Entfernungen bis zu 75 Metern. UWB bietet darüber hinaus eine sichere Datenkommunikation mit Übertragungsraten bis zu 27 Mbps bei sehr geringem Stromverbrauch. Die UWB-Technologie eignet sich damit ideal für die Implementierung latenzarmer, hochpräziser, zuverlässiger und sicherer Lokalisierungsdienste im näheren Umfeld. Sie eröffnet neue Möglichkeiten in den Bereichen Mobilfunk, Automotive, IoT- und Industry 4.0-Anwendungen. Dank ihrer sehr hohen Bandbreite und sehr niedrigen spektralen Leistungsdichte können UWB-Signale das Spektrum zusammen mit anderen Schmal- und Breitbandsystemen nutzen, ohne Störungen zu verursachen. Die Normen 802.15.4a/z decken mehrere Frequenzbänder ab. Decawave ist Gründungsmitglied der UWB Alliance und liefert bereits Produkte, die Frequenzen von 3,5 GHz bis 6,5 GHz nutzen. Mittlerweile konzentriert sich das Interesse jedoch auf das High-Band mit definierten Kanälen zwischen 5,8 GHz und 10,6 GHz. Das High-Band unterstützt die Übertragung höherer Leistungen und ermöglicht somit größere Reichweiten. Das Chipset DW3000 soll auf den UWB-Kanälen 5 und 9 im High-Band mit einer Bandbreite von 500 MHz arbeiten. Anton Messmer, Leiter Fachgebiet Mobilfunk-Messtechnik bei Rohde & Schwarz, sagt: “Für die Fertigstellung ihrer UWB-Produkte erwarten OEM- und ODM-Kunden, dass auch entsprechende Messtechnik zur Verfügung steht, die ihre spezifischen Produktionsanforderungen erfüllt.” Jeff Clancy, Vice President of Engineering bei Decawave, meint: “Die Kooperation unserer Unternehmen ermöglicht es unseren Kunden, Produkte in hohen Stückzahlen effizient und schneller auf den Markt zu bringen. Wir freuen uns, mit Rohde & Schwarz zusammenzuarbeiten und mit unserer Kompetenz dazu beizutragen, dass ihre Lösungen die Testanforderungen für UWB-Ökosysteme erfüllen.” Der R&S CMP200 Radio Communication Tester erfüllt im Standalone-Modus die HF-Testanforderungen für Geräte, die im Frequenzbereich von 6 GHz bis 20 GHz arbeiten. Zusammen mit dem R&S CMPHEAD30 Remote RadioHead erweitert sich der Einsatzbereich auf die wichtigen 5G FR2-Bänder von 28 GHz bis 39 GHz. Der R&S CMP200 von Rohde & Schwarz stellt damit als einziges Messgerät auf dem Markt Tests für Entwicklung und Produktion sowohl für UWB- als auch für 5G FR2-Technologien in einem einzigen Gerät zur Verfügung. www.rohde-schwarz.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |