|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Signal- und Spektrumanalysator bis 40 GHz01. Juli 2009 - Rohde & Schwarz erweitert seine Signal- und Spektrumanalysator-Familie R&S FSV für Messungen bis 40 GHz. Zahlreiche Optionen erweitern zudem den Anwendungsbereich. Damit profitieren Hersteller von Satelliten-, Radar- oder militärischen Kommunikationssystemen auch in diesem Frequenzbereich von der einzigartigen Messgeschwindigkeit, der hohen Empfindlichkeit und der komfortablen Touchscreen-Bedienoberfläche des R&S FSV. Für die Charakterisierung von Komponenten wie Verstärkern und Oszillatoren sind neue Applikationen für Rauschzahl- und Phasenrauschmessung verfügbar. Für die skalare Netzwerkanalyse bietet der R&S FSV bis 7 GHz einen internen Mitlaufgenerator an, für höhere Frequenzen die Anbindung von Mikrowellengeneratoren bis 40 GHz. Der R&S FSV40 besticht wie die anderen Mitglieder der 2008 eingeführten Familie von Signal- und Spektrumanalysatoren durch Empfindlichkeit, Dynamik und Messgeschwindigkeit. Das niedrige Eigenrauschen von -139 dBm (1Hz) bei 40 GHz, bei gleichzeitig +18 dBm Interceptpunkt dritter Ordnung, erlaubt die Messung von Spurious Emissions mit hoher Empfindlichkeit ohne Eigenverzerrungen selbst bei hohem Signalpegel. Dabei ist der R&S FSV40 auch noch schnell: 1 GHz Span mit 1 kHz Auflösebandbreite misst er in 2,5 s - gegenüber 1000 s bei der Vorgängergeneration in dieser Klasse. Auch die Messgeschwindigkeit bei Fernsteuerung ist beeindruckend: Mit 1000 Messungen pro Sekunde sorgt der R&S FSV40 für hohen Durchsatz in der Fertigung. Eine einfache Bedienung über Touchscreen und On-Screen-Tastatur unterstützt Anwender bei manuellen Abgleicharbeiten. Für Rauschzahl- und Verstärkungsmessungen an Empfängerfrontends, Verstärkerbausteinen und Systemmodulen bietet Rohde & Schwarz die Option R&S FSV-K30 an. Damit wird ein zusätzlicher Rauschzahlmessplatz überflüssig. Das Messen von Einseitenband-Phasenrauschen an Oszillatoren übernimmt die Option R&S FSV-K40. Der R&S FSV bestimmt somit die wesentlichen Parameter eines Oszillators - Ausgangsleistung, Frequenz und Frequenzstabilität - in nur einem Gerät. Die Optionen R&S FSV-B9 und -B10 erweitern den R&S FSV zum skalaren Netzwerkanalysator. Der interne Mitlaufgenerator R&S FSV-B9 deckt dabei den Bereich von 100 kHz bis 7 GHz ab. Für höhere Frequenzen benutzt der Analysator zur Messung von Vierpolen externe Signalgeneratoren, die über die R&S FSV-B10 als Mitlaufgenerator angebunden werden. Mit dieser Option sind auch frequenzumsetzende Messungen sowie Messungen an Frequenzteilern und -vervielfachern auf einfache Weise möglich. Der neue R&S FSV40 bis 40 GHz sowie die Optionen für Rauschzahlmessung (R&S FSV-K30), Phasenrauschmessung (R&S FSV-K40), Mitlaufgenerator (R&S FSV-B9) und externe Generatorsteuerung (R&S FSV-B10) sind ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich. www.rohde-schwarz.deWeitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |