|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
News - Allgemeine Test- und MesstechnikWeb-basierende Oszilloskop- und Spektrumanalysator-Apps
Die 2-Kanal-Oszilloskop-App (Abtastrate: 125 MS/s, Auflösung: 14 Bit) enthält außerdem einen 2-Kanal-Signalgenerator. Der 2-Kanal-Spektrumanalysator deckt den Frequenzbereich DC bis 63 MHz ab. Verglichen mit USB-Oszilloskopen bietet Red Pitaya als wichtiges Merkmal den Zugriff via LAN und optional sogar über eine WiFi-Verbindung. Die Art der Konnektivität ist auch in der Praxis relevant, da eine Ethernet-Verbindung im Gegensatz zu einer USB-Verbindung eine galvanische Trennung bietet und somit den PC vor Zerstörung aufgrund Unachtsamkeit oder Leckströmen via Masse schützt. Ein weiterer Vorteil des Red Pitaya ist die variable Speichertiefe, die mit mehreren hundert MPunkten angegeben wird, was wesentlich mehr ist als bei vergleichbaren Oszilloskopen der gleichen Preisklasse. Rekonfigurierbare Hardware Durch die Rekonfigurierbarkeit der Hardware eröffnen sich viele interessante Einsatzmöglichkeiten. Die System-on-Chip (SoC)-Architektur ist die ideale Plattform für die Kombination von Programmierbarkeit per Software, welche typisch ist für DSP-Anwendungen und zeitgemäßer Hardware-Programmierung, wie sie typisch ist für FPGAs. Dieses Konzept in Verbindung mit dem leistungsstarken analogen Frontend, bestehend aus je zwei 14 bit 125 MS/s A/D- und D/A-Wandler erlaubt ein hohes Maß an Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit. Das Red Pitaya Board gibt es bei ALLDAQ zum Preis von 199,- EUR netto. Es ist auch ein Starter-Kit mit Netzteil und microSD-Karte oder das Diagnose-Kit erhältlich, welches zusätzlich zwei Oszilloskop-Tastköpfe mit entsprechenden SMA-zu-BNC-Adaptern enthält. www.alldaq.com/ Weitere News zum Thema: |
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |