|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Testsoftware automatisiert die Messung elektromagnetischer Störaussendungen
Mit neuen Softwareoptionen zur Messung der Störfestigkeit gegenüber geleiteten und gestrahlten Störungen nach zivilen Standards spricht R&S ELEKTRA nun erstmals auch Ingenieure an, die die HF-Störsicherheit elektronischer Produkte prüfen möchten. Dank vordefinierter Bibliotheken für gängige EMV-Normen und automatischer Erkennung angeschlossener Geräte kann der Anwender schnell mit der Messung beginnen. Die modern und übersichtlich gestaltete grafische Bedienoberfläche, die für hochauflösende Bildschirme und Touch-Bedienung auf Handheld-Geräten optimiert wurde, erlaubt schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen ohne komplizierte Navigation durch mehrere Fenster. Auf dem Dashboard, das mit Favoriten, einer Keyword-Suche und Funktionen zum Taggen und Filtern wichtiger Elemente ausgestattet ist, behält der Anwender stets den Überblick. Die gleichzeitige Durchführung von Messungen und Erstellung von prüflingsspezifischen Messplänen mit dem neuen Messplan-Editor sorgen für schnelles und effizientes Arbeiten. Bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Messungen steht dabei stets der Prüfling im Mittelpunkt. Die R&S ELEKTRA EMV-Testsoftware ist ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich und wird zusätzlich zur Software R&S EMC32 angeboten, die weiterhin von Rohde & Schwarz vertrieben und unterstützt wird. www.rohde-schwarz.com/ |
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |