|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Tragbare Spektrumanalysatoren bis 26,5 GHz
Mit dem R&S FPL1000 steht ein einziges Messgerät für allgemeine Anwendungen und verschiedene Arten von Messaufgaben zur Verfügung. Er kann Signale mit einer Bandbreite von 40 MHz analysieren und ist das einzige batteriebetriebene Gerät dieser Klasse, das über einen internen Generator bis 7,5 GHz verfügt. Der R&S FPL1000 ist das Allround-Gerät für spektrale Messungen, hochgenaue Leistungsmessungen mit Leistungsmessköpfen sowie für die Analyse analog und digital modulierter Signale. Schon in der Grundausstattung ermöglicht er schnelle und intuitive Messungen. Dies beinhaltet Spektrumanalyse mit Messfunktionen wie Kanalleistung, ACLR, Signal/Rausch-Verhältnis, Nebenaussendungen, Klirrfaktor, Intercept-Punkt dritter Ordnung und AM-Modulationstiefe. Zu den weiteren Funktionen gehören statistische ADP- und CCDF-Analysen sowie vielseitige Markerfunktionen. Für die Analyse analog und digital modulierter Signale stehen ebenfalls Messanwendungen zur Verfügung. Die Option R&S FPL1-K7 verwandelt den R&S FPL1000 in einen analogen Modulationsanalysator für amplituden-, frequenz- und phasenmodulierte Signale. Der I/Q-Analysator des Grundgeräts unterstützt die Darstellung von Betrag und Phase von I und Q innerhalb der Analysebandbreite. Die I/Q-Daten können zur weiteren Analyse mit Drittanbieter-Software exportiert werden. Die Option EMI Application R&S FPL1-K54 unterstützt EMI-Messungen zur Diagnose von HF-Störungen. Mit der Option R&S FPL1-K70 Vektorsignalanalyse lassen sich auch digital modulierte Einträgersignale charakterisieren. Zusätzliche Optionen für die Multimodulationsanalyse und BER-Messung von PRBS-Daten sind verfügbar. Die R&S FPL1000-Serie bietet eine zuverlässige HF-Leistung: Das typische Phasenrauschen liegt bei −108 dBc bei 10 kHz Offset (1-GHz-Träger), mit dem optionalen Vorverstärker ergibt sich eine Eigenrauschanzeige (DANL) von −163 dBm. Die Performance, Erschwinglichkeit und einfache Bedienbarkeit machen den R&S FPL1000 zum idealen Gerät für den Einsatz im Labor, bei der Überwachung von Satellitenbodenstationen und Kommunikationsverbindungen, in der Ausbildung, in Testhäusern, in der Produktion und beim Service. Die R&S FPL1000 Spektrumanalysatoren mit erweitertem Frequenzbereich sind Teil des R&S Essentials Portfolio. Sie sind ab sofort bei Rohde & Schwarz und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich. www.rohde-schwarz.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |