|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Prüfsystem für Displays und Beleuchtung
Eine weitere Schlüsselkomponente ist ein integrierter High-Speed Lineartisch. Er ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen den optischen Pfaden, um das gesamte einfallende Licht entweder auf den Farbsensor der Kamera oder auf den Sensor des Spektrometers abzubilden. Dieses Design und Messprinzip erlaubt einen großen Lichtdurchsatz mit erhöhter Messempfindlichkeit. Es ermöglicht schnellere Messzeiten und kürzere Taktzeiten als vergleichbare Kamerasysteme, die das einfallende Licht mittels integriertem Strahlteiler auf zwei oder mehrere optische Pfade aufteilen. Kamera und Referenzspektrometer des WP512 gestatten Belichtungszeiten von weniger als einer Millisekunde. Standardmäßig ist eine Lichtabschwächung mittels Neutraldichtefilter bis zu ND1 im Kamerapfad und bis zu ND2 im Pfad des Spektrometers verfügbar. Belichtungszeiten können somit flexibel angepasst werden. Praktischerweise ist das Spektrometer geschlossen, wenn die Kamera aufnimmt und umgekehrt. Somit ist eine automatische Dunkelstrommessung möglich, ohne die Taktzeit zu beeinträchtigen. Dank einer großen Auswahl an Objektiven, lässt sich das WP512 an die Prüfanforderungen verschiedener Displaytechnologien optimal anpassen. Neben Weitwinkel-, Tele- und Mikroskopobjektiven gibt es auch ein konoskopisches Objektiv zur Untersuchung von Blickwinkelabhängigkeiten bis zu +/- 80 Grad. Zusätzlich ermöglicht das neue XR1 Periskop-Objektiv die Analyse von AR- und VR-Displays. Entsprechend der menschlichen Sehakkommodation bei unterschiedlichen Helligkeiten, lässt sich dabei die Eintrittspupillenöffnung von 1,5 bis 5,0 mm einstellen. Mit Hilfe der zugehörigen Photometrica-Software und optionalen Softwarepaketen stehen umfangreiche Tests zur Verfügung, beispielsweise zur Analyse der Leuchtdichte, Farbhomogenität, Gamma, Kontrast, aber auch unterschiedlicher Defekte. Der Anwender kann mit minimalem technischem Aufwand das System für unterschiedliche Prüfanforderungen in der Qualitätskontrolle anpassen. Erhältlich ist das Prüfsystem u.a. bei der SphereOptics GmbH. www.sphereoptics.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |