|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
OBD-Diagnose jetzt auch für Elektrofahrzeuge
Die SAE Standards der J1979-Familie beschreiben detailliert, wie OBD-Daten mit einem externen Diagnosegerät („Scan Tool“) aus Fahrzeugen ausgelesen werden. Damit können Funktionen in Steuergeräten überwacht werden, die Einfluss auf die Fahrzeugeffizienz haben. Die Überwachungsfunktionen müssen verfügbar sein, unabhängig davon, ob Emissionen direkt durch einen Verbrennungsmotor oder indirekt durch die Stromerzeugung zum Laden einer Antriebsbatterie im Fahrzeug verursacht werden. SAE J1979-3 ist eine Untermenge der unter SAE J1979-2 OBDonUDS eingeführten UDS-basierten OnBoard-Diagnose. Gemäß des SAE-Standards und des California Air Resources Board (CARB) müssen spätestens ab Modelljahr 2028 alle ZEVs und PHEVs ZEVonUDS auf dem US-Markt unterstützen. ZEVonUDS wird eingeführt, um insbesondere spezifische Messdaten von Elektrofahrzeugen mit einem Scan-Tool auszulesen. Dazu zählt beispielsweise der Battery State-of-Health, der als quantitative Größe in die Restwertbestimmung eines Elektrofahrzeugs einfließt. CARB nutzt den SAE J1979-3 Standard, um Reparaturen an Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen, die eine Zulassung für den Verkauf in Kalifornien haben, zu erfassen. Neue Herausforderungen ergeben sich sowohl für die Steuergerätesoftware als auch für die Diagnosetester, insbesondere für Startups im Bereich ZEV. Diese Startups mussten in der Vergangenheit keine On-Board-Diagnose unterstützen – müssen aber ZEVonUDS jetzt in einem relativ kurzen Zeitrahmen implementieren. Dies erfordert eine grundlegende Änderung der Steuergerätesoftware. Außerdem erfordert der neue Standard neue Entwicklungswerkzeuge für die Spezifikation, das Testen und Anwenden der Diagnose. Vector bietet schon jetzt eine durchgängige Werkzeugkette für den neuen SAE-Standard ZEVonUDS. Diese unterstützt alle Phasen der Entwicklung, von der Spezifikation der relevanten OBD-Inhalte mit CANdelaStudio über die Umsetzung in Steuergerätesoftware mit MICROSAR und deren Validierung mit CANoe.DiVa bis hin zur Anwendung im Diagnosetester („Scan-Tool“) mit Indigo. www.vector.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |