|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
PXI-Mehrkanal Batteriesimulatormodule für Batteriestacks bis zu 1000 V
Die Batteriesimulatormodule, die für Elektrofahrzeuge, Elektroflugzeuge und andere Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Energiespeicheranwendungen gedacht sind, belegen nur einen einzigen PXI- oder PXIe-Steckplatz. Die Varianten 41-752A-1xx (PXI) und 43-752A-1xx (PXIe) sind als 2-, 4- oder 6-Kanal Batteriesimulatoren erhältlich und liefern bis zu 7V und 300mA pro Kanal. Die Kanäle sind vollständig zur Masse und zueinander isoliert und erlauben eine Reihenschaltung der Kanäle für die Simulation von Batteristacks. Die 1kV Isolation ermöglicht die Verwendung des Moduls als leistungsärmere Version eines Batteriestacks, wie sie im Fahrzeugantrieb verwendet werden. Zur Simulation des Batterieladens kann jeder Kanal bis zu 300 mA aufnehmen. Er verfügt über unabhängige Senseleitungen für Strom und Spannung, sodass entfernte Lasten erkannt und Leitungsverluste korrigieren werden. Der Batteriesimulator reagiert auf dynamische Lasten und minimiert somit den Bedarf an lokalen Entkopplungskondensatoren an der Last. Spannnungs- und Stromrücklesbarkeit für jeden Kanal sind entweder manuell über ein Soft Front Panel oder über die API möglich. Die Module können mit anderen PXI-Schalt- und Simulationsmodulen von Pickering kombiniert werden, einschließlich Hochspannung- und Fehlersimulationsschaltern, Thermoelement- und RTD-Simulatoren. Sie sind ebenfalls kombinierbar mit PXI/PXIe-Modulen anderer Anbieter, wie z. B. einer CANbus-Schnittstelle, um ein völlig flexibles BMS (Batteriemanagementsystem) Testsystem zu realisieren. Das 41/43-752A Modul kann auch als isoliertes 6-Kanal Netzteil mit unabhängigen Sense-Leitungen auf jedem Kanal eingesetzt werden. Paul Bovingdon, Produktmanager für Simulation bei Pickering: „Da der Großteil der EV-Industrie voraussichtlich bis 2025 von 400-V- auf 800-V-Architekturen umsteigen wird, um deutlich schnellere Ladegeschwindigkeiten zu ermöglichen und Reichweitenlimitatonen zu reduzieren, wird die Isolationsspannung des 41/43-752A-1xx von entscheidender Bedeutung sein, um BMS-Tests mit Batteriestacks von bis zu 1kV zu unterstützen.“ Pickering bietet umfassende Softwareunterstützung für alle Produkte, sodass Anwender ihre Applikationen auf dem Betriebssystem und mit den Programmiersprachen (C/C++, .NET, Python, LabVIEW/LabWindows, MATLAB usw.) ihrer Wahl entwickeln und und nahtlos in ihr System integrieren können. Benutzer können zwischen allen von Microsoft unterstützten Windows-Versionen, gängigen Linux-Varianten und anderen Echtzeit-Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tools wie VeriStand, LabVIEW RT und QNX wählen. Alle Module werden standardmäßig mit einer 3-Jahresgarantie geliefert. www.pickeringtest.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |