|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Testprogrammierung mit mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Eine tabellarische Darstellung der Applikationen eines Batchablaufs und seine Testergebnisse verschafft zusätzlich mehr Überblick über den momentanen Teststatus des Batchs. Beim Start werden die enthaltenen Anwendungen zeilenweise in die erste Spalte einer Tabelle eingetragen, die zweite Spalte erhält dynamisch die jeweiligen Testergebnisse. Beim Paralleltest von mehreren Units under Test (UUT) gibt es jeweils eine Spalte pro UUT. Eine farbige Syntaxhervorhebung ermöglicht ein schnelleres Auffinden relevanter Stellen im Text des Prüfergebnisses. IEEE-Standard 1149.1-2013 ergänzt die Systemsoftware Die Unterstützung des IEEE-Standards 1149.1-2013 ist zusätzlich Teil der jüngsten Version. Der IEEE-Standard erlaubt die Segmentierung des Boundary-Registers. Damit kann für spezielle Tests partieller externen Schaltungen die Scankette erheblich verkürzt werden. Das führt zu einer schnelleren Testausführung. Darüber hinaus werden Powerdomains unterstützt, die zu Beginn des Tests zunächst nicht aktiv sind, sondern erst im Laufe der Prüfung bei Bedarf aktiviert werden. ViPX-Technologie auf IC-Level und mit integrierter ViPX-Netlist Auch der Visual Project Explorer (ViPX) kommt mit Neuerungen daher. Mit ViPX erhält der Nutzer ein Visualisierungstool, um komplexe Board- und Testinformationen einfach darzustellen. Neu ist ViPX auf IC-Level, mit dem interne Scan-Strukturen eines ICs sichtbar gemacht werden. Wenn der IC Boundary-Segmente gemäß dem Standard 1149.1-2013 enthält, wird die entsprechende Struktur visualisiert. Auf diese Weise lassen sich Powerdomains und die Aktivierungsmöglichkeiten der Segmente leicht erkennen. ViPX-Netlist stellt Ausschnitte der Netzliste grafisch als Stromlaufplan dar. An dieser Stelle hat der Anwender die Möglichkeit zur Eingabe von Kommentaren zu Bauteilen und Netzen. Probleme und Problemlösungen werden benannt, um Hinweise für die künftige Nutzung zu geben. Schnellere Ausführung von JAM/STAPL-Files auf SFX II-Controllern Letztlich ist auch die beschleunigte Ausführung von JAM/STAPL-Files auf SFX II-Controllern eine wichtige Neuheit der CASCON 4.9.0. Die Beschleunigung wird durch einen embedded JAM/STAPL-Player in den SFX II-Controllern erreicht, wodurch die zeitaufwändige Kommunikation zwischen Controller und PC entfällt. www.goepel.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |