|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Simulationssoftware für Signalintegritätsanalyse
Nach der Fertigstellung eines PCB-Designs übergeben Hardware-Ingenieure das Design an SI-Spezialisten, um seine Leistungsfähigkeit zu validieren, bevor der Prototyp erstellt wird. SI-Spezialisten führen Simulationen an einer großen Anzahl von Netzen durch, die Tage bis Wochen dauern können. Daher können die Hardware-Ingenieure nur schwer vorhersagen, wie viel Zeit die Analyse in Anspruch nehmen wird, um Fehler oder Leistungsprobleme im Design zu finden. Die Ungewissheit über die Länge der SI-Analysephase stellt einen Engpass im Entwicklungszyklus dar und verzögert die Markteinführung. EP-Scan behebt Engpässe bei der SI-Analyse, indem es Hardware-Entwicklern Diagnosewerkzeuge an die Hand gibt, mit denen sie Designs frühzeitig korrigieren und Entwicklungszeitpläne einhalten können. Als eigenständiges Softwareprodukt führt EP-Scan elektromagnetische (EM) Simulationen von Signalnetzen durch und erstellt Berichte über SI-Metriken wie Kanalrückfluss und Einfügedämpfung. Darüber hinaus automatisiert EP-Scan Leistungsvergleiche zwischen verschiedenen Versionen eines Designs und erstellt Simulationsberichte, die die Verifizierung vor dem Bau teurer physischer Prototypen beschleunigen. „Unser Ziel mit EP-Scan ist es, den PCB-Design-Verifizierungsprozess nach ‚links‘ zu verlagern, indem wir die frühzeitige Simulation nutzen, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Das gibt Hardware-Entwicklern die Gewissheit, voranzukommen und beim ersten Durchlauf erfolgreich zu sein“, sagt Tim Wang-Lee, Ph.D., Product Marketing Manager bei Keysight. „Ich bin stolz darauf, dass EP-Scan den Ingenieuren hilft, mehr Zeit mit Analysen zu verbringen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Ergebnisse zur Nachverfolgung des Fortschritts zu dokumentieren und Routinetests zu automatisieren. EP-Scan unterstützt Hardware-Ingenieure, indem es ihre Produktivität maximiert.“ EP-Scan benötigt als Eingaben nur die Layoutgeometrie und die Informationen über den Substrataufbau des PCB-Designs. Nachdem die Ingenieure die gewünschten zu untersuchenden Netze spezifiziert haben, meldet EP-Scan Simulationsergebnisse, einschließlich der charakteristischen Impedanz und Verzögerung von Leiterbahnen, Rückflussdämpfung, Einfügedämpfung und Impedanz-Zeitbereichsreflektometrie (TDR). Durch die Analyse gängiger Fertigungsformate, wie z.B. ODB++, zeigt EP-Scan den Ingenieuren die Leistung ihres Designs so, wie sie bei der Fertigung aussehen würde. EP-Scan ermöglicht es Hardware-Ingenieuren, Designs schnell zu validieren und Layout-Probleme vor der endgültigen Verifizierung zu identifizieren, was die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt und zu mehr erfolgreichen PCB-Designs beitragen kann. www.keysight.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |