|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Testlösung zur Lokalisierung von UWB-Geräten
Nach gemeinsamer Entwicklungsarbeit bieten Rohde & Schwarz und Colby Instruments, ein Hersteller programmierbarer Präzisions-Verzögerungsleitungen, dem UWB-Ökosystem nun eine extrem genaue Testlösung zur Charakterisierung von Einstrahlwinkel (Angle of Arrival, AoA) und Phasendifferenz der Ankunft (Phase Difference of Arrival, PDoA). Ingenieure, die UWB-Geräte testen, können jetzt den R&S CMP200 Radio Communication Tester und den WMT Softwareservice für automatisierte Wireless-Fertigungstests von Rohde & Schwarz mit den hochpräzisen Verzögerungsleitungen XT-200 von Colby Instruments kombinieren, um Messungen im leitungsgebundenen Modus durchzuführen, z. B. auch für Kalibrierung und Verifizierung. Bei der UWB-Technologie wird die Entfernung zwischen zwei Geräten über die genaue Messung der Zeit berechnet, die ein UWB-Signal für den Weg von einem Sender zu einem Empfänger benötigt (Laufzeit). Durch Messung der Zeit- oder Phasendifferenz eines Signals, das an beiden Antennen eines UWB-Empfängers empfangen wird, ist es möglich, den Einstrahlwinkel zu berechnen. Mit den Verzögerungsleitungen kann der Anwender den Prüfling mit einem Verzögerungsbereich von 0 bis 625 ps und einer Auflösung von 0,50 ps charakterisieren, sodass auch fein aufgelöste Winkel und Entfernungen simuliert werden können. Der R&S CMP200 vereint die Fähigkeiten eines Signalanalysators und Signalgenerators in einem Gerät und stellt eine Komplettlösung für Sender- und Empfängermessungen in leitungsgebundenen und auch gestrahlten Umgebungen dar. Christoph Pointner, Senior Vice President für Mobilfunktester bei Rohde & Schwarz, erklärt: „Die drei zentralen UWB-Dienste sind die berührungslose Zutrittskontrolle, standortbezogene Dienste und Device-to-Device-Dienste. Die Bestimmung des Standorts und der Richtung eines Geräts hat für die UWB-Technologie deswegen enorme Bedeutung. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Colby Instruments, die es uns ermöglicht, dem UWB-Ökosystem eine perfekt abgestimmte, hochgenaue Testlösung zur Verfügung zu stellen, die diese entscheidende Herausforderung bei der Charakterisierung von UWB-Geräten bewältigt.“ Victor Chinn, Präsident von Colby Instruments, ergänzt: „Dank der Partnerschaft mit Rohde & Schwarz können wir innovative Produkte anbieten, die unsere branchenführenden Präzisions-Verzögerungsleitungen vollständig in eine einzige Testsystemlösung integrieren. Unsere Geräte der X Serie bieten eine unvergleichliche Genauigkeit und Leistung, die allen Anforderungen des UWB-Marktes gerecht wird.“ www.rohde-schwarz.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |