|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Systemverhalten serieller Busse mit Hilfe von Augendiagrammen untersuchen
Teledyne LeCroy bietet für die meisten seiner Oszilloskope ein sehr breites Angebot an Trigger (T), Decode (D), Messen/Darstellen(M) und Augendiagramme (E) Optionen an. Der Anwender kann mit den seriellen Triggern einzelne Ereignisse isolieren und erkennt die Protokollinformationen als farblich hinterlegte Ebenen auf dem analogen oder digitalen Signal dargestellt. Timing- und Bus-Messungen ermöglichen eine schnelle Charakterisierung eines kompletten seriellen Datensystems. Die Messdaten werden verwendet, um das Systemverhalten über längere Zeiträume zu beobachten. Anomalien auf der physikalischen Ebene werden dann erstmals mit Augendiagrammen, Maskentests und Fehlerlocatoren in Masken erkannt. Daten von langsamen seriellen Datensignalen können einfach und schnell in Form eines Augendiagramms dargestellt werden, ohne dass umfangreiche Einstellungen vorgenommen werden müssen. Augendiagramm Parameter stehen zur Verfügung, um das Systemverhalten zu beurteilen. Standardisierte und selbst erstellte Masken können eingesetzt werden, um Anomalien zu erkennen. Fehler in der Maske werden automatisch erkannt und stoppen die Erfassung des Oszilloskops für weitere Untersuchungen. Bis zu vier serielle Datensignale können parallel decodiert und als Augendiagramm angezeigt werden. Die Protokolle können dabei unterschiedlich sein oder auch unterschiedliche Messungen an verschiedenen Positionen im Signal. Selbst erstellte Filter können auf die Augendiagramme angewendet werden, um nur ganz bestimmte Signale im Augendiagramm anzuzeigen. Die Signalgüte der physikalischen Ebene kann durch spezielle Parameter bestimmt werden, und zwar in Hinblick auf Augenhöhe, Augenbreite und auf die Anzahl der Maskenfehler. Manche Lösungen gehen sogar noch weiter (z.B. FlexRay TDMP) und ergänzen Messparameter des definierten Bus-Standards. Manche Standards geben aufgrund Ihrer Komplexität oder Geschwindigkeit genaue Anweisungen, wie Augendiagramme und Parametermessungen durchzuführen sind, wie z.B. FlexRay und MIPI DPHY. Augendiagramm sind verfügbar für die folgenden Standards: I2C, SPI, UART RS-232, CAN, CAN FD, FlexRay, LIN, ARINC429, MIL-STD-1553, USB 2.0, 8b/10b, LPDDR2, DDR2, DDR3;, D-PHY/CSI-2/DSI, M-PHY, NRZ www.teledynelecroy.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |