|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Röntgensystem für die industrielle Inspektion
Zu den Schlüsselindustrien, in denen der Phoenix V|tome|x M Omni zum Einsatz kommt, gehören neben vielfältigen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtbranche auch Batterieprüfungen in den Bereichen Elektromobilität und Elektronik. Das System wird gegen Ende des Jahres verfügbar sein und wurde als Weltpremiere auf der Control Fachmesse in Deutschland (Stuttgart, 9.-12. Mai) vorgestellt. Phoenix V|tome|x M Omni basiert auf der Phoenix V|tome|x Plattform von Waygate Technologies, der mit mehr als tausend installierten Systemen am weitesten verbreiteten Lösung für industrielle CT-Systeme weltweit. Zu den bewährten Features gehören die firmeneigene Scatter|correct-Technologie, die Streuungen auf Knopfdruck eliminiert, High-flux|target, das schnellere Scanergebnisse liefert, und die exklusiven Dynamic 41-Detektoren, die eine höhere Auflösung und Helligkeit bieten. Erweiterte Funktionen für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen Phoenix V|tome|x M Omni bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen, wie zum Beispiel einen größeren Scanbereich, zusätzliche Workflow- und Integrationsoptionen, eine verbesserte Messgenauigkeit und leichter zugängige Schlüsselkomponenten für eine einfachere Bedienung und Wartung. Für eine optimierte Bildqualität sorgen die beiden horizontal installierten Röhren: eine leistungsstarke 300 kV/500 W-Mikrofokusröhre für erstklassige Aufnahmen von Objekten mit hoher Dichte und eine 180 kV/20 W-Nanofokusröhre für Aufnahmen mit noch höherer Auflösung. Mit einer leicht zugänglichen Wartungstür und einem überarbeiteten Manipulator, der eine hohe Effizienz ermöglicht, wurde das System für mehr Produktivität und Wartungsfreundlichkeit konzipiert. Die neue Kammer verfügt über eine große Schiebetür, die das Be- und Entladen von Proben erleichtert. Außerdem bietet der CT-Scanner vielseitige Beladungsoptionen inklusive eines internen sowie eines externen Krans, die schwere Objekte leicht handhaben können. Dank des erweiterten Scanbereichs können nun große Proben bis zu 75 kg geprüft werden. Ein beweglicher Detektor sorgt zudem für hocheffektive Scanergebnisse bei kleineren Proben. Das platzsparende Bedienpult sorgt für mehr Flexibilität in allen Arbeitsabläufen. Mit der X|approver-Software des Unternehmens verfügt die Arbeitsstation über integrierte Arbeitsabläufe für die automatische Fehlererkennung (Automated Defect Recognition / ADR). Eine neue standardisierte Schnittstelle ermöglicht zudem die nahtlose Integration in automatisierte Arbeitsabläufe mit Robotern und anderen At-Line-Prüflösungen. www.waygate-tech.com/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |