|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Schnelles 24 Bit Multi-I/O-Messsystem
Zusätzlich kann der LabJack T8 auch als eigenständiges Gerät arbeiten, indem er Lua-Skripte ausführt. Das LabJack T8 Messsystem ist mit USB- und Ethernet-Schnittstellen ausgestattet und eignet besonders für den Einsatz in Industrie und Labor. Der LabJack T8 ist das neueste Modell der bekannten USB-Mini-Mess- und Steuer-Systeme-Reihe LabJack. Das Original-USB-Messlabor LabJack U12 ist auch heute noch unverändert erhältlich, wurde aber über die Jahre und über verschiedene Modelle hinweg kontinuierlich mit immer neuerer Technik ausgestattet. LabJack U12 ist eines der ersten und erfolgreichsten USB-Mini-Mess- und Steuer-Systeme. Es ist multifunktional und bietet analoge Ein- und Ausgänge sowie Digital-I/O- Kanäle in einem sehr kompakten und preisgünstigen USB-Modul. Heute bietet LabJack DAQ-Systeme für Industrie und Labor mit USB, LAN/Ethernet und/oder Wireless-LAN. Die aktuelle T-Serie (T4, T7, T8) zeichnet sich - neben den durchdachten Messfunktionen - durch ihre Software aus: Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows, Linux, und Mac OS mit der LJM-Bibliothek (C/C++) oder einem beliebigen LJM-Sprachwrapper. LJM ist ein freier, plattformübergreifender Treiber mit Bibliothek zur Vereinfachung der Gerätekommunikation. Er unterstützt C/C++, Python, MATLAB, C# .NET, LabVIEW, Visual Basic .NET, DAQFactory und andere. Die LabJacks der T-Serie können zudem stand-alone als eigenständige Geräte arbeiten, indem sie Lua-Skripte ausführen. Das 24-bit Ethernet und USB High-Performance Mess-System LabJack T8 verfügt über acht differenzielle Analog-Eingänge mit echt-simultaner Abtastung, acht 24 bit A/D-Wandler, bis 40 kS/s pro Kanal, zwei analoge Ausgänge mit 16 bit D/A-Wandlung und 20 multifunktionale digitale E/A-Leitungen. Thermoelemente, Wägezellen, Brückenschaltungen und andere Sensoren lassen sich ganz einfach anschließen. Digitale Kommunikationsprotokolle für die Kommunikation unterstützt der LabJack T8 mit einer großen Anzahl von Sensoren: I2C, SPI, SBUS, 1-Wire, asynchrone serielle Schnittstelle (UART). Der LabJack T8 ist mit USB- und Ethernet-Schnittstellen ausgestattet, die Stromversorgung funktioniert über PoE (Power over Ethernet) oder USB. Erhältlich ist das Hochgeschwindigkeits-Multifunktionssystem LabJack T8 u.a. im Webshop von Meilhaus. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |