|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Oszilloskope mit 4 Kanälen und 12 Bit Auflösung
Mit dem UltraAcquire-Modus erreichen die Oszilloskope eine Wellenformerfassungsrate von 1.500.000 Wfms/s und erfüllen hohen Anforderungen an genaue Messungen wie Stromversorgungswelligkeit, Oberwellenanalyse und MOSFET-Prüfung. Auch für die Prüfung komplexer Szenarien wie Low-Power-Tests, Power-Rail-Analysen, Halbleiterprüfungen, Prüfung medizinischer Elektronik usw. eignen sich die Digital-Oszilloskope der neuen HDO4000-Serie von Rigol. Die neuen HDO4000 Oszilloskope wurden für Anwendungen im Hochgeschwindigkeits- und High-Signal-Fidelity-Bereich entwickelt und bieten beste Signalvisualisierungsfunktionen für Design und Debugging. Die Geräte arbeiten mit der Ultra-Vision-III-Technologie und sind mit dem neuen, von Rigol hausintern entwickelten ASIC-Chipsatz „Centaurus“ ausgestattet. Der neue Chipsatz liefert echte 12-Bit-Samples, Bandbreiten von 200 MHz bis 800 MHz, eine Echtzeit-Abtastrate bis 4 GS/ und eine Wellenform-Erfassungsrate von bis zu 1.500.000 Wfms/s im UltraAcquire-Modus. Weiterhin arbeiten die Geräte mit einem niedrigen Grundrauschen von 18 µVeff Minimum und einem hohen vertikalen Empfindlichkeitsbereich von 100μV/div, wobei Signale im uV-Bereich ebenfalls genau gemessen werden können. Die Oszilloskope der HDO4000-Serie wurden mit Hinblick auf einen Einsatz in den Bereichen Stromversorgungsprüfungen, Low-Power-Tests, Power-Rail-Tests und Halbleiterprüfungen entwickelt. Im Bereich Stromversorgungsprüfung ist besonders die vertikale Auflösung von bis zu 12 Bit hilfreich für die Durchführung von Restwelligkeitsmessungen und Qualitätstests. Im Bereich Low-Power-Tests profitiert der Anwender besonders von einem ultraniedrigen Grundrauschen von 18 µVeff Minimum. Im Bereich Power-Rail-Test lassen sich dank einer Abtastrate von bis zu 1GS/s, der vertikalen Auflösung von 12 Bit und einer hohen Gleichstromverstärkungsgenauigkeit auch kleinste Details erkennen. Auch für den Bereich Halbleiterprüfungen sind besonders die hohe Auflösung von 12 Bit und die verbesserte DC-Verstärkungsgenauigkeit von Vorteil. Erhältlich sind die Digital-Oszilloskope der Serie HDO4000 von Rigol u.a. im Webshop von Meilhaus. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |