|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Kompaktes Labornetzgerät mit Farb-LC-Display
Kilian Braun, Productmanager Soldering, Test & Measurement bei Conrad Electronic freut sich über dieses Produkthighlight: „Das farbenfrohe Display ist nicht nur schön anzusehen, sondern liefert dem Anwender auch weitere wichtige Informationen wie eingestellte Limits, Leistung in Watt oder Kurvendarstellung von Spannung und Strom. Und das ist in diesem Segment keinesfalls Standard.“ Ob in Werkstatt, Labor oder am Ausbildungsplatz: das DSP-3005V ist dank seiner ultrakompakten Gehäusegröße (Breite 82 mm, Höhe 142 mm, Tiefe 226 mm) universell einsetzbar und findet auch in beengten Verhältnissen Platz. Dabei zeigt es sich nicht nur als zuverlässiger, sondern auch als diskreter Assistent, denn die temperaturgesteuerte Lüfterkühlung arbeitet erfreulich leise. Das Voltcraft Labornetzteil bietet außerdem einen einstellbaren Überspannungsschutz (OVP) oder Überstromschutz (OCP) und Schnellauswahlparameter. Darüber hinaus können Testaufbauten für die Entwicklungs- und Forschungsarbeit über die SCPI-konforme USB-Schnittstelle in Verbindung mit externer Software programmiert und gesteuert oder hierfür die Herstellersoftware genutzt werden, die hier zum Download zur Verfügung steht. Listensignalerstellung für Test-Simulationen In einer programmierbaren Tabelle werden Spannung und Strom über eine frei definierbare Zeitspanne ausgegeben und das Ergebnis lässt sich im Wellenformmodus als grafische Parameterdarstellung auswerten. Damit ist das DSP-3005V unter anderem für die Testsimulation einer schwankenden Eingangsspannung geeignet und optimal einsetzbar für die Testphase von Prototypen. Kalibriert ist das Voltcraft DSP-3005V nach Werksstandard. Conrad Electronic bietet jedoch auch für dieses Messgerät gegen Aufpreis eine amtliche Kalibrierung an, mit Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder auch nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DAkkS-akkreditiertes Labor). Geringe Restwelligkeit und geringes Rauschen Zu den wichtigsten Spezifikationen für Labornetzgeräte zählen Restwelligkeit und Rauschen. Unerwünschte Impulse, die am Ausgang des Netzteils an den Verbraucher übertragen werden, können Messergebnisse verfälschen oder zu Ungenauigkeiten führen. Mit einer Rauschbandbreite von 20MHz und einer Restwelligkeitsbandbreite von 1MHz bei der eine maximale Störspannung von <=30mV (Vp-p) auftreten kann, ist es den Entwicklern bei Voltcraft gelungen, auch in diesem Bereich hervorragende Werte zu erzielen. Kilian Brauns Fazit: „Das Voltcraft DSP-3005V ist ein kompaktes, leises, leistungs- und wirkungsgradstarkes Schaltnetzteil mit exzellentem Display, das durch spezielle Features wie Listensignalerstellung, Schnellauswahl-Speicher und weiteren Funktionen wie OVP und OCP den Benchmark in dieser Preisklasse auf ein neues Niveau hebt.“ www.conrad.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |