|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Spektrum-Analysatoren für Frequenzen von 9 kHz bis 20 GHz
Standardmäßig gemessen werden die Kanal-Leistung, OBW (Occupied Band Width), ACPR (Adjacent Power Ratio / Nachbarkanalleistung) und SEM (Spektrum Emission Mask), der Kanal-Scanner misst bis zu 20 Kanäle simultan, Spektrogramm-Messungen sind optional. Außerdem möglich sind Reflektionsmessungen, inklusive Reflexionsdämpfung, Einfügungsdämpfung und Fehler-Entfernungsmessung (Distance-to-Fault). Zusätzliche Funktionen sind beispielsweise Pre-Amplifier, Tracking-Generator, AM/FM-, ASK/FSK-Demodulations-Analyse. USB und Ethernet/LAN sind serienmäßig vorhanden, GPIB ist optional erweiterbar. Mit der N932xC-Serie erweitert Keysight sein Sortiment um Spektrum-Analysatoren im Basic-Segment, ohne dabei auf die bekannte Markenqualität zu verzichten. Zum Modell N9322C (9 kHz bis 7 GHz) sind nun die Modelle N9321C (9 kHz bis 4 GHz), N9323C (1 MHz bis 13,6 GHz) und N9324C (1 MHz bis 20 GHz) hinzugekommen. Bezüglich Leistung, Effizienz und Bedienbarkeit erfüllen die Basic Spektrum-Analysatoren alle Anforderungen an ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Auch bei der Funktionalität wurden keine Abstriche gemacht. So zeichnen sich alle vier Geräte durch einen einfachen und effizienten Betrieb mit Marker-Demodulation, eine Ein-Knopf-Optimierung und benutzerdefinierte Softkeys aus. Außerdem verfügen sie über eine Automatisierungs- und Kommunikationsschnittstelle mit Unterstützung der Industriestandardsprache SCPI sowie USB- und LAN-Anschlussmöglichkeiten. Die Basic Spektrum-Analysatoren sind um viele Funktionen erweiterbar. So lässt sich zu allen Modellen ein Pre-Amplifier oder ein Tracking-Generator hinzufügen. Der Tracking-Generator ermöglicht eine Übertragungsmessung von RF-Geräten, mit einem Ausgangspegel von -20 dBm bis 0 dBm, in 1 dB Schritten. Ebenfalls für alle Modelle möglich ist das Hinzufügen einer Präzisions-Frequenz-Referenz, mit der sich der Frequenzdrift für genauere Messungen reduzieren lässt. Mit den Modellen N9321C und N9322C lassen sich optional Reflexionsmessungen einschließlich Rückflussdämpfung und VSWR durchführen. Außerdem können diese beiden Modelle um eine Basisband-Eingangsfunktion erweitert werden, die den DANL (Displayed average noise level) und die Phasenrauschleistung im niedrigen Frequenzband für xDSL und AM/FM IBOC (In-band On-channel) Messungen optimiert. Die Keysight N932x Basic Spektrum-Analysatoren sind ideal für allgemeine Anwendungen im Bereich Forschung und Entwicklung, Spektrum-Monitoring, Herstellung von Unterhaltungselektronik oder Bench-Repair. Erhältlich sind die Basic Spektrum-Analysatoren der Keysight N932x-Serie u.a. im Webshop von Meilhaus. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |