|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Leistungsmessgerät mit HF-Sensoren
Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Multi-Touch-Display. Zwei Marker auf dem Bildschirm können über eine Wellenform gezogen werden, um weitere Messdetails zu erhalten. Die HF-Leistungssensoren bieten beste Videobandbreite, Anstiegszeiten und Zeitauflösung, mit der erweiterten Hardware-Triggerung erfassen sie selbst flüchtigste Signale. Mit den nützlichen Trigger-Optionen und Kanal-Synchronisations-Einstellungen ist die Gerätekombination der Serien RFM3000 und RFP3000 das perfekte Toolset für die Arbeit mit Mehrkanalmessungen. Die Geräte der RFM3000-Serie sind HF-Leistungsmessgeräte zum Erfassen, Anzeigen und Analysieren von Spitzen- und Durchschnitts-HF-Leistungen. Sie führen unabhängige oder synchrone Mehrkanalmessungen mit zwei oder vier Kanälen durch und erlauben Messungen in mehreren Modi (kontinuierlicher, gepulster, statischer Modus). Die Messgeräte sind mit einer Trigger-Synchronisation und einer Testquelle zur Sensor-Verifizierung ausgestattet, anzeigen können sie 16 gängige Leistungsmessungen. Neben einer optionalen GPIB-Schnittstelle verfügen die Leistungsmesser über folgende Schnittstellen und Anschlussmöglichkeiten: zwei oder vier USB-Ports mit SMB-Triggeranschluss (vorne), vier USB-Ports mit SMB-Triggeranschluss (hinten), RF-Out BNC (vorne) und Trigger-In, Multi-I/O BNC (hinten). Die HF-Leistungsmesser RFM3000 sind kompatibel mit den USB-HF-Peak-Leistungssensoren RFP3000. Die Leistungssensoren der RFP3000-Serie haben einen Frequenzbereich von 50 MHz bis 6, 8, 18 oder 40 GHz, eine Auflösung der Zeitbasis von 100 ps und eine Erfassungsrate von bis zu 100 MSPS mit 50 Punkten pro Division. Die Sensoren sind mit einer hervorragenden Hardware-Triggersteuerung mit einem geringen Jitter von <100 ps Jitter, RMS, und einem Trigger-Holf-Off für Bursted-Wellenformen wie TDMA oder GSM ausgestattet. Zwei einstellbare Marker erlauben automatische Messungen, 16 automatische Pulsmessungen sind möglich. Die Geräte der RFP3000-Serie können über USB an den PC angeschlossen und somit auch als Standalone-Geräte verwendet werden, sie sind mit der Power Analyzer Software von B&K Precision für erweiterte Messungen und Analysen ausgestattet. Erhältlich sind die Geräte der B+K Precision Serien RFM3000 und RFP3000 im Webshop von Meilhaus. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |