|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Elektronische Lasten mit eingebautem Datenlogger
Zu den erweiterten Funktionen gehören Oszilloskop-Ansicht, Daten-Protokollierung, Sequenzierung und mehr. Mit der Keysight PathWave BenchVue-Software lassen sich die Lasten fernsteuern, in verschiedenen Betriebsarten bedienen und mit anderen Testinstrumente kombinieren. Schnittstellen sind verfügbar als USB, LAN, GPIB (optional). Die programmierbaren elektronischen DC-Lasten der EL30000A-Serie von Keysight liegen in zwei Varianten vor: als einkanaliges Modell mit einer Leistung von 350 W (EL34143A) und als zweikanaliges Modell mit einer Leistung von 2 x 300 W (EL34243A). Die Prüfspannung beträgt bei beiden Modellen bis zu 150 V, Strommessungen können bis zu 60 A bzw. bis zu 2 x 60 A durchgeführt werden (die Eingangsparallelschaltung des Modells EL34243A erlaubt ein Testen mit mehr Leistung und höheren Stromstärken). Die Betriebsarten der EL30000A-Lasten sind Konstant-Strom (CC), Konstant-Spannung (CV), Konstant-Widerstand (CR), Konstant-Leistung (CP). Dank der voll integrierten Volt- und Amperemeter sind externe Shunt-Widerstände hinfällig, wodurch genauere Spannungs-, Strom- und Energiemessungen möglich sind. Um Messfehler weiter zu reduzieren, verfügen die elektronischen DC-Lasten der EL30000-Serie über eine Remote-Sense-Technologie zur Eliminierung von Spannungsabfällen, die durch angeschlossene Kabel verursacht werden. Auch Messungen über die Zeit sind dank des integrierten Datenloggers möglich: Die Abtastrate ist von 20 Mikrosekunden bis 60 Sekunden einstellbar, das Messergebnis kann als CSV-Datei gespeichert werden - intern auf RAM oder extern auf einem USB-Speichergerät. Weiterhin lassen sich Recovery-Zeiten von Stromversorgungen mit transienter Last messen; mithilfe der eingebauten Scope-Funktion werden Spannung und Strom digitalisiert und auf dem großen 4,3-Zoll-Farbdisplay angezeigt. Steuern lassen sich die Lasten der EL34000A-Serie mit der Keysight-Software BenchVue PathWave, eine Software für erweiterte Leistungssteuerung und Analyse. Die BenchVue PathWave erlaubt den schnellen und einfachen Zugriff auf erweiterte Fähigkeiten und Messfunktionen, sie beinhaltet eine API (Automation Programming Interface) und sie arbeitet in vier Betriebsarten: Scope (Kurzzeit-Wellenformerfassung), Datenlogger (Langzeit-Wellenformerfassung), CCDF (statistische Analyse) und ARB (Wellenformerstellung). Erhältlich sind die programmierbaren elektronischen DC-Lasten der Serie EL34000A von Keysight u.a. im Webshop von Meilhaus. www.meilhaus.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle TermineTag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |