|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Breitbandverstärker mit anpassbarem Übertragungsverhalten
Neue Technologien und Innovationen wie eMobility, Internet of Things, 5G oder Satellitenkommunikation treiben die Märkte. Dabei entstehen viele Neuentwicklungen auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikation, insbesondere HF-Komponenten, HF-Subsysteme und Systeme. Mit der R&S BBA130-Breitbandverstärkerfamilie bringt Rohde & Schwarz ein Produkt auf den Markt, das verschiedenste Tests während der Design- und Produktvalidierung adressiert. Die R&S BBA130 Breitbandverstärkerfamilie wurde für den Einsatz in Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung konzipiert und bietet im Frequenzbereich von 80 MHz bis 6 GHz Ausgangsleistungen von 22 W bis 4200 W. Durch ihr kompaktes, modulares Konzept lässt sie sich optimal skalieren und konfigurieren. Dieses modulare Design sichert die getätigten Investitionen, da sich Leistung sowie Frequenzbereich später jederzeit erweitern lassen. Um das Ausgangssignal der Verstärker zu optimieren, stehen zwei Regelparameter zur Verfügung: das stufenlose Verschieben des Arbeitspunkts zwischen Klasse A und Klasse AB sowie die Wahl zwischen maximaler Ausgangsleistung oder hoher Toleranz gegenüber Fehlanpassung. Beide können während des Betriebs vom Anwender direkt am Verstärker eingestellt werden, beispielsweise wenn während der Prüfung die Signalform gewechselt oder unterschiedliche Anforderungen an das Ausgangssignal gestellt werden. Mit einem einzigen Verstärker lassen sich so die spezifizierten Daten eines Prüflings messen als auch dessen Belastbarkeitsgrenze ermitteln. Die stufenlose Einstellung des Arbeitspunkts der Transistoren bewirkt unterschiedliche Eigenschaften des Ausgangssignals. Ein Arbeitspunkt in Klasse A hat eine sehr gute Linearität einschließlich guter harmonischer Performance und ist ideal, um spektralsaubere CW-Signale zu erzeugen. Ein Arbeitspunkt in Klasse AB erlaubt die formgetreue Wiedergabe gepulster Signale und verbessert den Wirkungsgrad des Verstärkers. Das modulare Design der R&S BBA130-Familie ermöglicht flexible Dual-Band-Konfigurationen, bei denen sich zwei unterschiedliche Frequenzbereiche in einem Tischgehäuse befinden. Auch Twin-Band-Konfigurationen mit zwei identischen Verstärkern in einem Tischgehäuse sind möglich. Durch ihre kompakten Abmessungen ist die R&S BBA130-Familie auf größtmögliche Flexibilität und geringen Platzbedarf optimiert. Eine HF-Ausgangsleistung im Bereich bis 750 W unter 1 GHz und bis 300 W über 1 GHz passt in eine Bauhöhe von nur vier Höheneinheiten. Das zeigt die ausgezeichnete Leistungsdichte der Verstärkerfamilie. Mit ihr lassen sich hochintegrierte Systeme aufbauen, die flexibel in Frequenz und Leistung konfiguriert werden können. Die R&S BBA130-Verstärker sind einstellbar im Arbeitspunkt, ermöglichen die Wahl zwischen hoher Ausgangsleistung und Toleranz gegenüber Fehlanpassung, sind erweiterbar im Frequenzbereich und skalierbar in der Ausgangsleistung. Sie sind in den Frequenzbereichen 80 MHz bis 1,0 GHz, 0,69 GHz bis 3,2 GHz und 2,5 GHz bis 6,0 GHz bei Ausgangsleistungen von 22 W bis 4200 W ab sofort bei Rohde & Schwarz erhältlich. www.rohde-schwarz.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |