|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Elektronische Last für den Test von Energiespeichern
Eine besondere Betriebsart ist die CCCV-Betriebsart bzw. die Entladung nach IUa-Kennlinie. Dabei wird der Prüfling zunächst mit Konstantstrom bis zu einer definierten Spannung entladen. Bei Erreichen dieser Minimalspannung schaltet die elektronische Last implizit in Konstantspannungsbetrieb um, d. h. die angegebene Spannung wird konstant gehalten, und zwar so lange, bis der gemessene Strom unter den Wert des Stoppkriteriums Strom (s. u.) gesunken ist. Erst dann schaltet die Last den Lasteingang ab und die Prüfung ist beendet. Folgende Stoppkriterien sind unabhängig voneinander aktivierbar: Ladung (Charge), Energie (Energy) , Zeit (Time), Strom (Current) und Spannung (Voltage). Datenlogging mit Nachlaufzeit Im lokalen Betrieb kann die elektronische Last die ermittelten Messwerte auf einen USB-Stick mitschreiben. Die Besonderheit bei der Entladefunktion liegt darin, dass sich beim Datenlogging eine Nachlaufzeit definieren lässt, um die Erholungsphase des Prüflings nach dem Beendigung der Prüfung zu dokumentieren. Die Elektronischen Lasten der Serie PLA zeichnen sich durch gut ablesbare Display, moderne Schnittstellen und einen großen Funktionsumfang aus. www.hoecherl-hackl.de/ Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |