|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
National Instruments stellt NI LabWindows/CVI 2013 vor28. November 2013 - National Instruments stellt NI LabWindows/CVI 2013 vor, eine bewährte, auf ANSI C basierende, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die mit einem neuen optimierenden Compiler nach Industriestandard und der parallelen Programmierschnittstelle OpenMP ausgestattet ist. Diese zentralen Verbesserungen unterstützen Entwickler bei der Optimierung der Anwendungsleistung, ohne dass diese ihren Programmcode neu schreiben müssen. LabWindows/CVI wurde speziell für die Mess- und Prüftechnik entwickelt und beinhaltet integrierte Bibliotheken zur Hardwarekommunikation und Signalverarbeitung, um die Entwicklung von Anwendungen zu vereinfachen. Seit über 25 Jahren vertrauen C-Entwickler auf LabWindows/CVI zur Entwicklung robuster, leistungsstarker Anwendungen für die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrtindustrie und die Telekommunikation. „Die LabWindows/CVI IDE ist zu einem wichtigen Bestandteil unserer automatisierten Prüfanwendungen geworden. Sie vereinfacht die Programmierung in C mit integrierten Bibliotheken und spart uns bei jeder Version mindestens eine Woche an Entwicklungszeit“, erklärt Klaus Riedl, XOn Software GmbH. „Mit dem Compiler-Update LabWindows/CVI 2013 hat sich die Performance unserer Anwendungen spürbar erhöht bei gleichzeitiger Reduzierung der Kompilierzeit. Insbesondere bei großen Anwendungen hat sich das Laufzeit- und Debug-Verhalten deutlich verbessert.“ Der neue optimierende Compiler, der auf der Infrastruktur Low-Level Virtual Machine (LLVM) basiert, erstellt Programmcode, der im Vergleich zum Vorgängermodell bis zu 60 % schneller ausgeführt wird. Mit der mobilen, erweiterbaren Programmierschnittstelle OpenMP können Nutzer einfach Anwendungen entwickeln, die auf mehreren Threads ausgeführt werden. Das aufgerüstete Build-System und der Debugger reduzieren den Zeitaufwand für das Erstellen umfangreicher Projekte und das Finden von schwer zu ermittelnden Fehlern und Speicherproblemen. LabWindows/CVI 2013 unterstützt Anwender bei der Fertigstellung ihrer Projekte noch vor Erreichen der Deadline mittels Werkzeugen, die gängige Aufgaben automatisieren, z. B. die Codeformatierung, das Erstellen von Callbacks und das Analysieren der Ausführungsgeschwindigkeit. Zur aktuellen Version von LabWindows/CVI zählen ebenso elf Funktionen, die von Anwendern aus der erfolgreichen Community zu LabWindows/CVI angeregt wurden. Diese Ergänzungen umfassen eine verbesserte Funktionsnavigation im Quellcode, virtuelle Unterordner in der Projektbaumstruktur und erweiterte Darstellungsmöglichkeiten für Graphen. Weitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |