|
||||
Nachrichten und Informationen zu Test- und Messtechnik für Elektronik in Entwicklung, Produktion und Service. | ||||
![]() HauptmenüNewsletter abonnierenNews-BereichInfo-BereichWeblinksMarktübersichten |
![]() Top 5 News der letzten 30 Tage
Aktuelle Test- und Messtechnik-News
Kostengünstige zwei- und dreikanalige programmierbare Stromversorgungen
Die Ausgangsbereiche der neuen Stromversorgungen wurden so gewählt, dass sie verschiedene Anwendungsbereiche abdecken, wie die Charakterisierung von Bauteilen, Schaltungen, Modulen und vollständigen Geräten. Das Modell 2230-30-1 verfügt über zwei Ausgangskanäle für die Versorgung von analogen Schaltungen, wobei jeder Kanal bis zu 30 V/1,5 A/45 W liefern kann. Zusätzlich steht ein Ausgangskanal mit 6 V/5 A/30 W für die Versorgung von digitalen Schaltungen zur Verfügung. Im Gegensatz dazu können die analogen Ausgänge anderer dreikanaliger Stromversorgungen meist nur 25 V@1 A ausgeben. Das Modell 2220-30-1 bietet dagegen zwei Ausgangskanäle mit jeweils bis zu 30 V/1,5 A/45 W. Diese maximalen Ausgangswerte erlauben in Kombination mit einer Spannungseinstellung und Messauflösung von 1 mV und einer Stromeinstellung und Messauflösung von 1 mA die Generierung und das Auslesen von Spannungen und Strömen mit hoher Präzision in einem größeren Ausgangsbereich. Besserer Spannungs- und Stromausgang und höhere Rücklesegenauigkeit als andere Geräte Mit einer Grundgenauigkeit bei der Spannungseinstellung und einer Spannungsrücklesung von 0,03 % für jeden Ausgangskanal (im Vergleich zu einer Genauigkeit des bislang leistungsfähigsten Produkts von 0,05 %) können die Anwender der mehrkanaligen Stromversorgungen der Serie 2200 sicher sein, dass die programmierte Spannung auch genau so an jedem Ausgangskanal anliegt. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten verfügen die Stromversorgungen der neuen Serie 2200 über Remote-Sense-Anschlüsse auf der Rückseite für jeden Kanal, mit denen der Spannungsabfall über die Versorgungsleitungen kompensiert werden kann. Somit wird gewährleistet, dass die richtigen Spannungen an den Lastanschlüssen des Testobjekts anliegen, womit sich die Systemgenauigkeit insgesamt verbessert. Die Instrumente bieten eine Grundgenauigkeit von 0,1 % bei der Stromeinstellung und Rücklesefunktion (gegenüber 0,15 % beim bislang führenden Gerät am Markt) und eine Brumm- und Störspannung weniger als 3mVss. Dies gewährleistet Laststrommessungen mit hoher Qualität. Isolierte und unabhängige Ausgänge für größere Testflexibilität als andere Stromversorgungen Jeder Ausgangskanal ist vollkommen isoliert, so dass die neuen Stromversorgungen zwei getrennte Schaltungen mit unterschiedlichen Bezugspunkten versorgen können und somit ohne zweite Stromversorgung auskommen. Viele andere mehrkanalige Stromversorgungen haben keine isolierten Ausgänge und können dadurch getrennte Schaltungen nicht richtig versorgen. Jeder Kanal lässt sich zudem unabhängig ein- oder ausschalten. Dadurch eignen sich die Stromversorgungen auch für Schaltungen mit mehreren Spannungspegeln, die in einer bestimmten Reihenfolge einzuschalten sind. Ein programmierbarer Timer erlaubt die Erstellung von selbstständig laufenden Tests, wobei sich die Ausgänge nach einer vorgegebenen Zeit abschalten lassen. Rekonfigurierbare Ausgänge und einfach zu interpretierende Ausgangsanzeigen Für Anwendungen, die mehr als 30 V oder 1,5 A erfordern, können die 30 V Ausgänge der neuen Stromversorgungen in verschiedenen Konfigurationen kombiniert werden. Durch Reihenschaltung lassen sich 60 V mit einem maximalen Ausgangsstrom von 1,5 A erzeugen oder durch Parallelschaltung 30 V mit einem Ausgangsstrom von bis zu 3 A. Bei dieser Konfiguration zeigen spezielle Anzeigemodi die wirkliche Spannung und den Strom der kombinierten Ausgänge an. Dies ist ein wichtiger Vorteil gegenüber anderen Lösungen, welche normalerweise nicht die kombinierten Werte anzeigen, was für Verwirrung sorgen kann bzw. die Gefahr für eine falsche Interpretation der angezeigten Ergebnisse erhöht. Die neuen Stromversorgungen von Keithley erlauben auch die Konfiguration der 30 V Ausgänge für den Test bipolarer Schaltungen oder ein anwenderdefiniertes Verhältnis zwischen den beiden Ausgängen im Tracking-Modus. Schutz für empfindliche Testobjekte (DUTs) Einige Merkmale schützen empfindliche oder experimentelle Testobjekte während des Tests vor Schäden, wie programmierbare Spannungsmaximalwerte, die eine unabsichtliche Eingabe von Spannungen über einem vorgegebenen Wert eines Kanals verhindern. Zusätzlich lässt sich auch ein Stromgrenzwert einstellen, der den maximal in das Testobjekt fließenden Strom begrenzt. Alle Bedienelemente auf der Frontplatte können gesperrt werden, so dass Änderungen während kritischer Prüfungen nur mit einem Passwort möglich sind. Optimiert für die Integration in Testsysteme Die neuen mehrkanaligen Stromversorgungen sind für einen Einsatz in manuell gesteuerten Konfigurationen aber auch für automatisierte Testsysteme geeignet. Eine USB-TMC-konforme Geräte-Schnittstelle vereinfacht die Fernsteuerung über verschiedene Programmierumgebungen. Zum Beispiel stellt die Tektronix Edition LabVIEW SignalExpressTM von National Instruments alle benötigten Tools für die grundlegende Steuerung der Instrumente, das Datalogging und die Analyse zur Verfügung. Diese Programmierumgebung unterstützt verschiedene Geräte von Tektronix und eignet sich für die Automatisierung des ganzen Testaufbaus oder Testsystems. Dabei ist über eine intuitive Software-Schnittstelle ein Zugang zu den Funktionen von mehreren Instrumenten möglich. Die Geräte sind ab sofort über die Vertriebspartner von Keithley verfügbar. Die Listenpreise der neuen Stromversorgungen sind: • Modell 2220-30-1 zweikanalige DC-Stromversorgung: €761 • Modell 2230-30-1 dreikanalige DC-Stromversorgung: €921 www.keithley.comWeitere News zum Thema:Englische Meldungen von www.All-about-Test.eu
|
![]() Aktuelle Termine Weitere Veranstaltungen...
Tag CloudBoundary Scan
JTAG
Funktionstest
Oszilloskop
AOI-Test
Rohde & Schwarz
Göpel
PXI
Automotive
National Instruments
EMV-Messtechnik
Inspektion
Röntgeninspektion
Pickering
In-Circuit-Test
Batterietest
LXI
Yokogawa
Flying
Stromversorgung
Meilhaus
Photovoltaik
LTE
Netzwerkanalysator
Handheld
Solarzellen
CAN
Emulation
ICT
Advantest
Leistungsmessung
Schaltmodul
Viscom
ATEcare
Keysight
SPI
|
||
© All about Test seit 2009 |